Wir suchen Talente

… für die vielfältigen Aufgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, das Kompetenz­zentrum für Asyl, Migration und Integration in Deutschland.

Ergreifen Sie Ihre Chance zur Veränderung in einem unserer Arbeit­sfelder: Asyl und Flücht­lings­schutz, Migration, Integration, freiwillige Rückkehr sowie Internationales, Sicherheit, Ver­waltung, IT und Forschung.

Für diverse Abteilungen des Bundesamtes suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt

mehrere Bürosachbearbeiterinnen bzw. Bürosachbearbeiter für die Zentrale des BAMF in Nürnberg (m/w/d)
(E 6 TV EntgO Bund bzw. A 6 bis A 8 BBesO)
Kennziffer: BAMF-2020-268

Als Kompetenzzentrum für Migration und Integration in Deutschland ist das Bundesamt nicht nur zuständig für die Durchführung von Asylverfahren und den Flüchtlings­schutz, sondern auch Motor der bundesweiten Förderung der Integration. Zur Bandbreite der Aufgaben gehört auch die Migrations­forschung. Zudem hat das BAMF den Anspruch, in der Digitalisierung eine der führenden Behörden zu sein.

Ihre Aufgaben

Als neues Teammitglied nehmen Sie allgemeine Bürotätigkeiten (z.B. Post­bearbeitung, internen und externen Schrift­verkehr, Datenerfassung) wahr und sorgen damit für einen reibungslosen Ablauf des Arbeits­alltags. Ein wichtiger Bestandteil Ihres Aufgaben­spektrums ist die Zuarbeit in Projekten oder Verfahren.

Je nach Einsatzreferat variieren Ihre Aufgabenbereiche in den jeweiligen Abteilungen:

  • In Abteilung 1 liegt die Verantwortung für alle Themen rund um Personal, Organisation, Infrastruktur, Finanzen sowie den Einkauf des gesamten Bundesamtes
  • In Abteilung 2 liegt die Zuständigkeit für die Informationstechnik, das Controlling und die Statistik
  • In Abteilung 3 wird die Gestaltung der Geschäftsprozesse im Asylbereich sowie die Bearbeitung der Dublinverfahren verantwortet
  • In Abteilung 6 sind die Grundlagen des Asylverfahrens und die Qualitätssicherung im Asylbereich angesiedelt
  • In Abteilung 7 liegen die Aufgaben in den Bereichen Sicherheit und Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden sowie Aufenthaltsrecht und Rückkehr
  • In Abteilung 8 werden die Themen Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt behandelt
  • In Abteilung 9 sind die internationalen Aufgaben, Grundsatzfragen der Migration und die EU-Fondsverwaltung angesiedelt
  • In Abteilung 10 ist das Forschungszentrum des BAMF verortet

Weitere Details zu den Tätigkeitsschwerpunkten der einzelnen Abteilungen finden Sie auf www.bamf.de.

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische oder verwaltungsnahe Berufsausbildung, förderlich sind die folgenden Berufsausbildungen: Verwaltungsfachangestellte, Rechts- und Notarfachangestellte und Fachkräfte für Büromanagement
  • Sollten Sie Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung nachweisen können, ist dies förderlich
  • Mit MS-Office-Anwendungen arbeiten Sie sicher
  • Sie haben eine Affinität zu den Themen Migration und Integration und verfügen über interkulturelle Kompetenz
  • Eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise sowie Kooperations- und Teamfähigkeit zeichnen Sie besonders aus
  • Des Weiteren überzeugen Sie durch hohes Engagement, Verantwortungsbereitschaft und eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise

Hinweis für Beschäftigte des BAMF

Mitarbeitende, die bereits eine Funktion im (vergleichbar) mittleren Dienst in der E 6 TV EntgO Bund bzw. A 6 bis A 8 BBesO beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge innehaben, sind nicht bewerbungsberechtigt.

Mitarbeitende niedrigerer Laufbahnen bzw. Entgeltgruppen, welche die formalen Voraussetzungen erfüllen, können sich im Rahmen der Personalentwicklung weiterhin bewerben.

Unser Angebot

  • Eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 6 TV EntgO Bund
  • Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis bzw. Dauerarbeits­verhältnis im öffentlichen Dienst (BesGr A 6 bis A 8 bzw. vergleichbare Tarif­beschäftigte) in der Funktionsebene des mittleren nichttechnischen Verwaltungs­dienstes befinden, besteht die Möglichkeit einer Abordnung mit Ziel der Versetzung
  • Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Vielfältige Entwicklungs­möglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behörden­eigenen Qualifizierungs­zentrum
  • Das Bundesamt bietet als Mittel der Personal­entwicklung für leistungsstarke Tarifbeschäftigte – abhängig von der haushälterischen Lage – Verbeamtungsmöglichkeiten an, soweit die beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind
  • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Im Bereich Sicherheit und Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden (Abteilung 7) kann eine Sicherheits­überprüfung erforderlich sein
  • Das Bundesamt stellt sich aktiv und unterstützend seiner Verantwortung als familienfreundlicher Arbeitgeber und hat das Zertifikat zum audit berufundfamilie von der berufundfamilie Service GmbH erteilt bekommen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.10.2020 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem unter
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BAMF-2020-268/index.html.

Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungs­unterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungs­frist im System hochzuladen.

Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.

Bei ausländischem Hochschul­abschluss bitten wir um Vorlage der Fest­stellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentral­stelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahl­verfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internet­seite der Zentral­stelle für aus­ländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.

Für Rückfragen zum Bewerbungs­verfahren steht Ihnen Frau Bachg vom Servicezentrum Personal­gewinnung des Bundes­verwaltungs­amtes unter der Rufnummer 0228 99358-8755 gern zur Verfügung.

Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.

Das Bundesamt hat sich die Gleich­stellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindest­maß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.