… für die vielfältigen Aufgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, das Kompetenzzentrum für Asyl, Migration und Integration in Deutschland.
Ergreifen Sie Ihre Chance zur Veränderung in einem unserer Arbeitsfelder: Asyl und Flüchtlingsschutz, Migration, Integration, freiwillige Rückkehr sowie Internationales, Sicherheit, Verwaltung, IT und Forschung.
Für diverse Abteilungen des Bundesamtes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Als Kompetenzzentrum für Migration und Integration in Deutschland ist das Bundesamt nicht nur zuständig für die Durchführung von Asylverfahren und den Flüchtlingsschutz, sondern auch Motor der bundesweiten Förderung der Integration. Zur Bandbreite der Aufgaben gehört auch die Migrationsforschung. Zudem hat das BAMF den Anspruch, in der Digitalisierung eine der führenden Behörden zu sein.
Als neues Teammitglied nehmen Sie allgemeine Bürotätigkeiten (z.B. Postbearbeitung, internen und externen Schriftverkehr, Datenerfassung) wahr und sorgen damit für einen reibungslosen Ablauf des Arbeitsalltags. Ein wichtiger Bestandteil Ihres Aufgabenspektrums ist die Zuarbeit in Projekten oder Verfahren.
Je nach Einsatzreferat variieren Ihre Aufgabenbereiche in den jeweiligen Abteilungen:
Weitere Details zu den Tätigkeitsschwerpunkten der einzelnen Abteilungen finden Sie auf www.bamf.de.
Mitarbeitende, die bereits eine Funktion im (vergleichbar) mittleren Dienst in der E 6 TV EntgO Bund bzw. A 6 bis A 8 BBesO beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge innehaben, sind nicht bewerbungsberechtigt.
Mitarbeitende niedrigerer Laufbahnen bzw. Entgeltgruppen, welche die formalen Voraussetzungen erfüllen, können sich im Rahmen der Personalentwicklung weiterhin bewerben.
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 15.10.2020 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem unter
https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BAMF-2020-268/index.html.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.
Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bachg vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Rufnummer 0228 99358-8755 gern zur Verfügung.
Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.
Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Für die Tätigkeit wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.