Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) unter­sucht als wissen­schaftliche Fach­behörde Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für den Aufbau einer infektions­epidemio­logischen und infektions­hygienischen Task-Force in Oberschleißheim, Erlangen und Memmingen zum nächst­möglichen Zeitpunkt

Ärztinnen / Ärzte (m/w/d) für die Leitung der einsatz­orientierten Teams der Task-Force Infektiologie
Kennziffer 2103

Sie möchten einen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Pandemie leisten und können sich vorstellen, länger­fristig als Experte/-in (m/w/d) für Infektions­schutz und Infektions­epidemio­logie zu arbeiten?

Sie suchen eine alternative, aber sinnvolle Tätigkeit zum Klinik­alltag, in der Sie Ihre ärztliche Erfahrung und Ihr Wissen anwenden und ausbauen können?

Sie haben Freude an neuen Heraus­forderungen, lösen gerne Probleme und würden gerne ein multi­disziplinäres Team aufbauen und führen?

Dies ist möglich in der infektions­epidemio­logischen und infektions­hygienischen Task-Force, die am LGL ausgestaltet wird: Neben einem Arbeits­bereich für die zentrale Aufgaben­wahrnehmung wie Stabs­arbeit, Steuerung und Grund­satz­fragen werden als Teil der Task-Force an drei Standorten (Ober­schleißheim, Memmingen und Erlangen) einsatz­orientierte Teams aufgebaut.

Für diese dezentralen Standorte suchen wir jeweils eine starke ärztliche Persönlichkeit mit Führungs­potenzial.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Aufbau sowie fachliche und organisatorische Ausgestaltung des multi­disziplinären Einsatz­teams in Zusammen­arbeit mit der Stabs- und Steuerungs­stelle
  • Standortleitung und Leitung des Einsatz­teams an einem der drei Standorte Memmingen, Oberschleißheim oder Erlangen
  • Fachliche Unterstützung der bayerischen Gesundheits­behörden in Fragen des Infektions­schutzes (inklusive Flughäfen und Häfen) und des inter­nationalen Gesundheits­rechts
  • Stärkung der Reaktionsfähigkeit des Öffentlichen Gesund­heits­dienstes für den Fall einer biologischen Gefahrenlage
  • Infektionsepidemiologisches und infektions­hygienisches Assessment vor Ort
  • Fachliche Stellungnahmen zu Fragen von Fach- und Vollzugs­behörden im Rahmen der Bekämpfung von Infektions­krankheiten
  • Unterstützung der Gesundheits­ämter bei Ausbrüchen mit Krankheits­erregern, die hohe Anforderungen an das Infektions­management der Gesundheits­ämter stellen, z.B. durch Begehungen vor Ort, Konzeption und Unter­stützung von Absonderungs­maßnahmen (Isolierung von Erkrankten, Quarantäne von Ansteckungs­verdächtigen) in verschiedenen Einrichtungen sowie Aufbau und Betrieb von Stationen zur Probe­nahme, den Transport der Proben an geeignete Labore und Befund­management
  • Vorbereitung und Durchführung von Schwerpunkt-Überwachungs­programmen sowie Planung und Durch­führung von infektions­epidemio­logischen Studien, Forschungs­projekten und Ausbruchs­untersuchungen
  • Erstellung von Gutachten und Stellung­nahmen sowie Beratung von Entscheidungs­trägern
  • Mitarbeit bei der Erstellung und Erarbeitung von Leit­linien und Internet­beiträgen
  • Fortlaufende Berichterstattung
  • Mitarbeit in der Aus- und Fort­bildung des Öffentlichen Gesundheits­dienstes

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

Berufliche Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul­studium der Human­medizin mit Approbatica
  • Mindestens vierjährige Berufs­erfahrung als approbierte Ärztin / approbierter Arzt (m/w/d), davon zwei Jahre klinische Tätigkeit

Von Vorteil sind:

  • Eine Facharztanerkennung
  • Eine Zusatzqualifikation im Bereich Public Health oder Epidemio­logie (z.B. MPH oder M.Sc.)
  • Eine klinische Tätigkeit in der Infektio­logie, der medizinischen Mikro­biologie, Inneren Medizin oder Pädiatrie
  • Vorerfahrung im öffentlichen Gesundheits­dienst
  • Verwaltungserfahrung
  • Führungserfahrung
  • Erfahrung im Rettungs- oder sonstigen Einsatz­dienst (z.B. Fachkunde Rettungs­dienst, Tätigkeit als Notärztin / Notarzt [m/w/d] oder leitende Notärztin / leitender Notarzt [m/w/d])

Persönliche Voraussetzungen:

  • Führungspotenzial und Organisationstalent
  • Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Belastbarkeit und Verantwortungs­bewusstsein
  • Flexibilität, Eigeninitiative und Selbst­ständigkeit
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucks­fähigkeit
  • Führerschein der Klasse B und generelle Fahr­tauglichkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zur Teilnahme an Ruf­bereitschaften
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

Flexible Arbeitszeit

Betriebliches Gesundheits­management

Vereinbarkeit
von Familie
und Beruf

30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei

Betriebliche Alters­vorsorge

Jahres­sonder­zahlung

Vermögens­wirksame Leistungen

Kantine vor Ort bzw. in der Nähe

Kostenfreie Park­möglichkeit

Nutzungs­möglichkeit einer E-Lade­säule

 

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich im Wege eines unbefristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E 15. Perspektivisch bietet die Stelle die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamten­verhältnis. Der Dienst­posten ist mit Besoldungs­gruppe A 15 BayBesG bewertet.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 30.10.2020 über unser Online-Bewerberportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, welche Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Ansprechpartner

Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Martin Hoch, Tel. 09131 6808-5415, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de