www.fuerth.de
in der Metropolregion
Nürnberg
Bitte bewerben Sie sich
bis 5. Mai 2021!
Fürth bietet vielversprechende Zukunftsperspektiven als wachsender Wirtschaftsstandort, als tolerante und kulturell vielfältige, liebens- und erlebenswerte Großstadt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur im Herzen der Metropolregion.
Die Stadtverwaltung legt Wert auf hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und daher auch auf eine entsprechend fortschrittliche und familienbewusste Personalpolitik. Beschäftigte der Stadt profitieren von Leistungsentgelten und betrieblicher Altersvorsorge, langfristiger Standortsicherheit im öffentlichen Dienst, Zuschüssen zum öffentlichen Personennahverkehr, flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Teilzeitmodellen, Weiterbildungsmöglichkeiten und vielversprechenden Karrierechancen.
Die Stadt Fürth sucht zum 1. Quartal 2022 eine
in Vollzeit.
Das Jugendamt der Stadt Fürth erbringt insbesondere Leistungen nach dem SGB VIII / Kinder- und Jugendhilfegesetz.
Gesamtverantwortung für alle Bereiche der Jugendhilfe und das Führen der Geschäfte der laufenden Verwaltung des Jugendamtes, insbesondere:
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beschäftigte ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [Univ.] bzw. Master) in Sozial- oder Verwaltungswissenschaften. Für Beamtinnen und Beamte ist Voraussetzung die erfolgreich abgelegte Qualifikationsprüfung für die 4. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Beamtinnen und Beamte der 3. Qualifikationsebene müssen befähigt sein, die modulare Qualifizierung zu absolvieren. Die Position wird als Führungsposition nach Art. 46 BayBG für Beamtinnen und Beamte zunächst auf die Dauer von zwei Jahren zur Führung auf Probe übertragen.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 5. Mai 2021 über unser Online-Portal oder www.fuerth.de/karriere!
Für Rückfragen steht Ihnen die Referentin für Soziales, Jugend und Kultur, Frau Reichert, unter der Rufnummer (0911) 974-1040 gerne zur Verfügung.