zurück

© Nürnberger Nachrichten

Rosarote Action
Abenteuer mit Paulchen Panther

Seit über dreißig Jahren schlendert der Rosarote Panther über die Fernsehbildschirme, seine Abenteuer sind weltberühmt. Grund genug für Ravensburger, eine seiner geheimnisvollsten Geschichten auf CD-ROM (für schnelle 486er PC mit 8 MB RAM) zu veröffentlichen. In „Pink Panthers Gefährliche Mission“ helfen Computerspieler ab acht Jahren der rosaroten Raubkatze, die seltsamen Ereignisse in einem Ferienlager aufzuklären.

Dort haben sich die superklugen Kinder von Politikern und Unternehmern versammelt, um den Weltfrieden zu retten. Nur durch überlegtes Mausklicken und Kombinationsgabe ist das fellsträubende Rätsel zu lösen. Nebenbei erfährt man viel über die verschiedenen Länder, ihre Geschichte und Sitten. Die spannend-witzige Geschichte fesselt rund 35 Stunden lang. Einziger Wermutstropfen: Die original Titelmusik ertönt nicht, wenn Paulchen Panther durch die herrlich gezeichneten und animierten Bilder wippt. -cir-

Für alle, die immer schon viele Tools auf ihrem Computer haben wollten, aber nicht immer alle PC-Zeitschriften mit CD-ROM kaufen möchten, gibt es jetzt „Hacker“ aus dem Hause Hemming. Die CD ist randvoll mit Software; nur die angekündigten Werkzeuge, mit denen sich der Computer gegen Hacker schützen lassen soll, sind nicht zu finden. Für 24,95 DM bietet die Disk aber eine solide Sammlung von Shareware-Programmen. -cir-

Über 300 000 junge Zuschauer verfolgen täglich die verrückte Vampy Show auf RTL 2. Für alle, die nicht genug bekommen können, gibt es nun „Das interaktive Vampy Magazin auf CD-ROM“ (von art & play neue medien GmbH). Die Software soll nicht nur das TV-Programm ergänzen, sie will auch lehrreiche Inhalte bieten und das kreative Mitmachen fördern. Leider beschränkt sich das Ergebnis auf Angebote wie ein Werbevideo für einen Reitverein und die Möglichkeit, seinen Namen farbig in vorgefertigtes Briefpapier zu setzen. Die CD-ROM zum Lernen, Spielen und Ausprobieren (ab drei Jahren) läuft für unter 30 DM auf allen 486er PCs mit 8 MB RAM. -cir-

zurück

© Nürnberger Nachrichten