© Nürnberger Nachrichten 1997 |
|
Keine
Lernhilfe, aber viel Spaß CD ,Wenn ein Prinz zur Schule geht' Wenn ein Prinz zur Schule geht, dann möchte er gar nichts lernen. Seine Majestät Berti Drei-Käse-Groß, Titelheld der CD-ROM von "Ravensburger interaktive", jedenfalls schickt dann immer seinen königlichen Papagei vor. Und der krächzt auch nur Unsinn wie: "Phantastisch! Phantastilistisch!" Der Lehrerin gefällt das ganz und gar nicht. Aber was soll sie machen gegen den Charme eines Prinzen, der mitten in der Mathestunde Torte ißt? So ist es auch nicht verwunderlich, daß die Kinder, die an der Hand des Prinzen lesen lernen sollen, es wahrscheinlich auch nicht lernen. Zwar wird der Text jeder virtuellen Buchseite aus dem Off vorgelesen und dazu die Wörter im Lesefluß einzeln markiert, aber das ist auch alles. Kein Üben von Buchstaben, kein Nachsprechen der Sätze. Produktmanagerin Nadja Wittmann dazu: "Die Kinder lernen lesen, indem sie mitlesen." Ihr pädagogisches Konzept greift allerdings nur bei den Kids, die sich in der Welt der Buchstaben bereits gut auskennen: für die Vierjährigen, die laut Schachtelaufdruck zu den Nutzern dieses Produktes gehören sollen, werden Leseerfolge mit Sicherheit ausbleiben. Statt dessen kommen sie in den Genuß eines schön animierten und originell gestalteten Bilderbuches. Die Geschichte ist einfach strukturiert und auch für die Kleineren verständlich. Und wer mag, kann auf die blau markierten Wörter klicken und erlebt eine kleine Überraschung: Die angeklickten Begriffe werden in kleinen Spielszenen plastisch erklärt. Warum allerdings ausgerechnet diese Wörter aus dem Text hervorgehoben sind, bleibt genauso im dunkeln wie die Herkunft des blaublütigen Mitschülers. "Ihre Majestät Berti Drei-Käse-Groß vom Geigen-Faß" ist eine französische Figur aus dem Hause Bayard Presse, die dem kleinen Prinzen von Saint-Exupéry ähnlich sieht. In Frankreich erfreuen sich die Comics mit dem königlichen Helden großer Beliebtheit. Für die CD-ROM entschied sich Bayard Presse für eine zweisprachige Fassung, französisch und englisch. "Ravensburger interaktive" steuert nun auch eine deutsche Version bei. Lesen lernen in drei Sprachen - schade nur, daß man sich vor dem Start für eine Sprache entscheiden muß; sonst hätte aus dem Leselernprogramm, das nicht funktioniert, wenigstens ein Sprachprogramm werden können. ANJA KRUMPHOLZ-REICHEL "Wenn ein Prinz zur Schule geht" für Windows 3.1., Windows 95 und Apple Macintosh, Preis: knapp 50 Mark. |
|
© Nürnberger Nachrichten 1997 |