zurück

Mit alten Märchen auf neuen Wegen

Neue CDs aus dem Tivola-Verlag

Für den Psychologen Bruno Bettelheim war klar: Kinder brauchen Märchen. Ob sie auch einen Computer brauchen, ist da schon umstrittener. Beides zusammengebracht hat jetzt der Tivola-Verlag (Berlin) mit einem neuen Titel seiner interaktiven Spielgeschichten: "Schneewittchen und die sieben Hänsel".

Die CD-Rom beansprucht für sich "einen kreativen und gleichzeitig liebevollen Umgang mit dem Kulturgut Märchen", indem die Klassiker Schneewittchen, Rotkäppchen und Hänsel und Gretel miteinander verknüpft werden. Dabei bleibt zwar der Erzählcharakter erhalten, die Kinder können aber selbst den Gang der Geschichte bestimmen. So kann es passieren, daß Rotkäppchen im Wald den falschen Weg einschlägt und bei den sieben Zwergen landet. Diese sind so begeistert von ihrer roten Mütze, daß Rotkäppchen für jeden Zwerg eine nähen muß.

Animation am Wegesrand

Den Vorschulkindern - das geeignete Spielalter ist mit vier bis 102 Jahren recht weit gefaßt - hilft ein kleiner Pfeil, den Grimmschen Ausgang des Märchens zu finden. Die größeren werden sich an der postmodernen Beliebigkeit und den hübschen Animationen am Wegesrand freuen oder die Gelegenheit zum spielerischen Umgang mit der englischen Sprache nutzen: Per Mausklick kann jederzeit die englische Version gewählt werden.

Kinderbuch, Trickfilm und Computerspiel gehen auch in der jüngsten Folge der Max-Geschichten des Tivola-Verlags eine gelungene Verbindung ein. "Max und das Schloßgespenst" greift in 14 Spielszenen Situationen auf, welche die Phantasie von Kindern besonders beschäftigen: das Betreten unbekannter Orte, Bewährungsproben oder irrationale Angst.

Löcher mit Aroma

Wenn die "Gräfin von Grusel" ihr schauriges Gelächter über den Helden der Geschichte ausgießt, klettert der Fünfjährige vorsichtshalber auf den Schoß seines Vaters. Auf sicherem Platz verfolgt er dann, wie die ältere Schwester im Schloß Socken mit Löchern sucht. Die braucht Schloßgespenst Willy, um seinen Hunger zu stillen ("die Löcher sind das Beste daran - darin steckt das ganze Aroma").

Beide CD-Rom-Titel laufen sowohl auf einem Windows- als auch auf einem Macintosh-Rechner. Benötigt werden CD-Rom-Laufwerk, Soundkarte mit Lautsprecher und mindestens acht MB Arbeitsspeicher. Die Geschichten werden von der CD-Rom aus gespielt, eine Installation von Dateien auf die Festplatte ist nicht erforderlich. Die Max-Geschichten kosten je 68 DM, der Schneewittchen-Titel 78 DM.

AP

zurück