Wir suchen Talente

… für die vielfältigen Aufgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, das Kompetenzzentrum für Asyl, Migration und Integration in Deutschland.

Ergreifen Sie Ihre Chance zur Veränderung in einem unserer Arbeitsfelder: Asyl und Flüchtlingsschutz, Migration, Integration, freiwillige Rückkehr sowie Internationales, Sicherheit, Verwaltung, IT und Forschung.

Für verschiedene Referate in der Abteilung 8 – Integration und gesell­schaft­licher Zusammen­halt – suchen wir zum nächst­möglichen Zeit­punkt für den Dienstort Nürnberg

mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter
für den Bereich Integration (m/w/d)

(E 6 TV EntgO Bund bzw. A 6 bis A 8 BBesO)

Kennziffer: BAMF-2019-422

Die Abteilung 8 des BAMF ist zuständig für die Durch­führung, Verwaltung und Abrechnung von Sprach­kursen (insbesondere Integrations­kurse und Berufs­sprach­kurse) sowie für die Durch­führung von Integrations­projekten.

Ihre Aufgaben

In Abhängigkeit vom konkreten Einsatz­referat nehmen Sie beispiels­weise diese Tätig­keiten wahr:

  • Als Büro­sach­bearbeiterin bzw. Büro­sach­bearbeiter unter­stützen Sie die Sach­bearbeitung vor allem bei der Abrechnung der Sprach­kurse, bei der Prüfung der Verwendungs­nachweise in der Projekt­förderung, der finanz­technischen Abwicklung sowie bei der Steuerung und fachlichen Grundsatz­fragen
  • Sie prüfen Abrechnungs­unterlagen und Verwendungs­nachweise auf voll­ständige und einwand­freie Angaben
  • In Abstimmung mit anderen beteiligten Akteuren (z.B. Kurs- und Projekt­trägern) klären Sie zudem Sach­verhalte
  • Sie sind für die korrekte Erfassung von abrechnungs­relevanten Daten und Auszahlungs­belegen in den entsprechenden IT-Systemen zuständig und fertigen die Abrechnungen an
  • Im Bereich der Sprach­kurs­durch­führung / Projekt­durch­führung bearbeiten Sie z.B. die Zulassungen der Teil­nehmenden zu den Kursen

Ihr Profil

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene kauf­männische oder verwaltungs­nahe Berufs­ausbildung, vorzugs­weise mit den folgenden Abschlüssen: Verwaltungs­fach­angestellte und Fach­kräfte für Büro­management
  • Berufs­erfahrung im Bereich Integration oder im Bereich Schulungs- / Kurs­verwaltung oder die Zusammen­arbeit mit Projekt­trägern ist förderlich
  • Sie bringen ein gutes Zahlen­verständnis und die Fähig­keit zum selbst­ständigen, strukturierten und ergebnis­orientierten Arbeiten mit
  • Interkulturelle Kompetenz zeichnet Sie aus und Sie haben eine Affinität zu den Themen Migration, Integration und Bildung
  • Ihr hohes Engagement, Zuver­lässigkeit und Team­fähigkeit runden Ihr Profil ab

Unser Angebot

  • Ein unbefristetes Arbeits­verhältnis in der Entgelt­gruppe 6 TV EntgO Bund
  • Wenn Sie sich bereits in einem Beamten­verhältnis im öffent­lichen Dienst (BesGr A 6 bis A 8) in der Funktions­ebene des mittleren nicht­technischen Verwaltungs­dienstes befinden, besteht die Möglich­keit einer Abordnung mit Ziel der Versetzung
  • Abwechslungs­reiche und eigen­verant­wortliche Tätig­keiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
  • Vielfältige Entwicklungs­möglich­keiten und ein breites Fort­bildungs­angebot, auch in unserem behörden­eigenen Qualifizierungs­zentrum
  • Ein sicherer Arbeits­platz sowie attraktive und familien­freundliche Arbeits­bedingungen

Wir erwarten, dass Sie einem Einsatz in allen Bereichen der Abteilung 8 offen gegen­überstehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 24.10.2019 ausschließlich über das Online-Bewerbungs­system unter https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BAMF-2019-422/index.html.

Ihre aussage­kräftigen und voll­ständigen Bewerbungs­unter­lagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungs­frist im System hochzuladen.

Bei ausländischem Hochschul­abschluss bitten wir um die Vorlage der Fest­stellung der Vergleich­bar­keit und Anerkennung durch die Zentral­stelle für ausländisches Bildungs­wesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahl­verfahren nicht berück­sichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internet­seite der Zentralstelle für ausländisches Bildungs­wesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.

Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.bamf.de/karriere.

Für Rückfragen zum Bewerbungs­verfahren steht Ihnen das Team vom Service­zentrum Personal­gewinnung des Bundes­verwaltungs­amtes unter der Rufnummer 0228 99358-8680 gern zur Verfügung.

Informationen zum BAMF und seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.

Das Bundesamt hat sich die Gleich­stellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Die Stelle ist grund­sätzlich für eine Wahr­nehmung in Teilzeit geeignet.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevor­zugt berück­sichtigt. Für die Tätig­keit wird nur ein Mindest­maß an körper­licher Eignung verlangt.

Wir freuen uns über Bewerberinnen und Bewerber aller Nationalitäten.