Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) als wissen­schaftliche Fach­behörde unter­sucht Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für den Regional­zentrum des Bayerischen Krebs­registers in Erlangen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

medizinische/n Dokumentar/in (m/w/d) /
medizinische/n Dokumentationsassistenten/-in (m/w/d)

Kennziffer: 2056

Das Bayerische Krebsregister setzt als klinisch-epidemiologisches Landes­register die Aufgaben des Bayerischen Krebs­register­gesetzes (BayKRegG) um.

Das Regional­zentrum Erlangen nimmt Krebs­registermeldungen entgegen und prüft sie auf Schlüssig­keit und Voll­ständig­keit. Es führt regionale Auswertungen zu Therapieverläufen und zur Qualitäts­sicherung in Zusammen­arbeit mit den meldenden Einrichtungen durch.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Tumordokumentation zu Diagnose, Therapie, Verlauf und ggf. Tod mit dem örtlichen Tumor­dokumentations­system gemäß ADT/GEKID-Basis­daten­satz und seinen organspezifischen Modulen
  • Prüfung der Meldungen auf Schlüssigkeit und Voll­ständig­keit, ggf. Nachrecherche bei den meldenden Einrichtungen
  • Eigenverantwortliche Verschlüsselung und Kodierung von Tumor­erkrankungen (Diagnose, Therapie und Verlauf) anhand von eingesandten Meldeanlässen
  • Zusammenführung elektronischer Meldungen zu Best-of-Datensätzen
  • Einarbeitung der Ergebnisse des zentralen Melde­register­abgleichs in den Register­daten­bestand
  • Einarbeitung von Daten aus Todes­bescheinigungen in den Registerdatenbestand
  • Archivierung bearbeiteter Dokumente

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum/r medizinischen Dokumentar/in (m/w/d) oder zum/r medizinischen Doku­mentations­assistenten/in (m/w/d) oder erfolgreich abgeschlossene Berufs­ausbildung zum/r medizinischen Fach­angestellten (m/w/d) oder Gesundheits- und Kranken­pfleger/in (m/w/d) mit Kenntnissen in der Dokumentation
  • Kenntnisse in der Dokumentation und Kodierung von Krebs­erkrankungen und Todesursachen (ICD-10, ICD-O, TNM, OPS u.a.) sind wünschenswert
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in krebs­register­spezifische Software
  • Organisationstalent, Kommunikations­fähigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Selbstständiges, engagiertes, sorgfältiges und ziel­orientiertes Arbeiten
  • Eigenständige, verantwortungs­bewusste und sehr strukturierte Arbeitsweise
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

Flexible Arbeitszeiten

Betriebliches Gesundheits­management

Vereinbarkeit
von Familie
und Beruf

30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei

Jahres­sonder­zahlung

Vermögens­wirksame Leistungen

 

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung:

Die Einstellung erfolgt ausschließlich im Wege eines bis zum 30.06.2021 befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Ein­gruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraus­setzungen.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 24.07.2020 über unser Online-Bewerber­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, welche Bestand­teile dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Ansprechpartner

Für Fragen steht Ihnen Frau Karin Jäger unter Tel. 09131 6808-2802 gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de