Die Zentrale Universitätsverwaltung der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen sucht für die Abteilung G – Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet auf die Dauer von zwei Jahren, einen
Sie lieben es, Ihren Kollegen so richtig einzuheizen und Ihr Baby sind technische Anlagen? Dann sind Sie bei der Zentralen Universitätsverwaltung der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg im Referat G2 – Anlagen- und Maschinentechnik – genau richtig. Gemeinsam mit Ihrem Team, der Abteilung G – Gebäudemanagement – schaffen Sie als Servicemitarbeiter (m/w/d) für gebäudetechnische Anlagen optimale Bedingungen für unsere gebäudetechnischen Anlagen und damit auch für die Arbeit, Forschung und Lehre an der FAU.
Unser Anlagen-Fuhrpark ist besonders vielfältig. Daher suchen wir Sie als Verstärkung für eine unserer Arbeitsgruppen:
Werden Sie Teil der innovationsstärksten Universität in Deutschland. Hier gestalten Sie nicht nur Ihre Zukunft, sondern auch die Zukunft unserer Bildungseinrichtung.
Willkommen im Team.
Die Stelle ist für Berufsanfänger (m/w/d) oder Wiedereinsteiger (m/w/d) geeignet. Auch für Bewerber (m/w/d) mit wenig Berufserfahrung besteht die Möglichkeit, die Position nach einer ausführlichen Einarbeitung auszufüllen.
Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Herr Graf unter der Telefonnummer 09131 85-25447 oder per E-Mail unter zuv-g2@fau.de zur Verfügung.
Wir bitten Sie, die Onlineplattform der FAU zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesendet. Die Bewerbungsfrist endet am 27.10.2023.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung unter www.fau.de zu beachten.
Selina Feder
Tel.: 09131 85-24779
E-Mail: selina.feder@fau.de
Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet.
Bei Wunsch des Bewerbers (m/w/d) kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass dem Bewerber (m/w/d) dadurch Nachteile entstehen.