Das Klinikum Nürnberg ist eines der größten kommunalen Kranken­häuser in Deutschland und bietet das gesamte Leistungs­spektrum der Maximal­ver­sorgung an. Mit rund 2.200 Betten an zwei Standorten und rund 7.000 Beschäftigten versorgt es 100.000 stationäre Patienten im Jahr. Zum Klinik­verbund gehören drei weitere Krankenhäuser im Landkreis Nürnberger Land und ein ambulantes Behandlungs­zentrum. Das Klinikum Nürnberg engagiert sich in Ausbildung, Forschung und Lehre. Seit 2014 wird am Standort Nürnberg der Paracelsus Medizinische Privat­universität ein Medizinstudium angeboten.

Ausbildung zum/-r Operations­technischen Assistenten/-in (m/w/d) ab Oktober 2020

Die OTA-Ausbildung vermittelt dir fachliche, methodische, soziale und persönliche Kompetenzen für die verantwortliche Mitwirkung in verschiedenen operativen Bereichen, der Notfallaufnahme, der Endoskopieabteilung sowie in der Zentralen Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte und in anderen diagnostischen und therapeutischen Funktionsbereichen. Die theoretische und praktische Ausbildung befähigt dich dazu, bestimmte Aufgaben eigenverantwortlich oder im Rahmen der Mitwirkung auszuführen und interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen­zuarbeiten.

Freue dich auf:

  • eine zukunftsweisende Ausbildung – eine betriebliche Altersversorgung, die Arbeit in einem sympathischen Team, eine qualifizierte und gezielte Einarbeitung sowie die Möglichkeit der Übernahme nach der Ausbildung bei entsprechenden Leistungen
  • Vergünstigungen – durch eine ermäßigte Verpflegung und Einkaufsrabatte sowie verbilligte Fahrkarten im öffentlichen Nahverkehr und Zuschuss zu einer monat­lichen Familienheimfahrt
  • vielfältige Angebote – durch ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungs­angebot nach deiner Ausbildung, Unterstützung von vermögenswirksamen Leistungen durch den Arbeitgeber sowie sportliche und gesundheitsbezogene Angebote

Deine Aufgaben:

  • fachkundige Betreuung der Patientinnen und Patienten unter Berück­sichtigung ihrer physischen und psychischen Situation während ihres OP- und Funktionsabteilungsaufenthaltes
  • selbstständige Organisation und Koordination der Arbeitsabläufe in den genannten Funktionsabteilungen
  • Vor- und Nachbereitung des Operationssaales
  • Vorbereitung bevorstehender Operationen einschließlich der Instrumente
  • Unterstützung der operierenden Gruppe vor, während und nach der Operation
  • Instrumentation in den unterschiedlichen Fachbereichen
  • Sachkenntnis und Wartung von medizinischen Apparaten und Materialien
  • Verantwortung für die Durchführung hygienischer Maßnahmen
  • administrative Aufgaben

Zulassungsvoraussetzungen:

  • du hast die mittlere Reife absolviert oder einen gleichwertigen Abschluss
  • du hast einen qualifizierenden Hauptschulabschluss absolviert und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder eine Erlaubnis als Pflegefachhelfer (m/w/d)
  • du bist gesundheitlich zur Ausübung des Berufs geeignet

Erfahre mehr über das Klinikum Nürnberg unter www.klinikum-nuernberg.de oder das cekib unter www.cekib.de. Nähere inhaltliche Informationen zur Ausbildung findest du auf unserer Homepage.

Das Klinikum Nürnberg unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fördert die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Für ergänzende Informationen steht dir Frau Schabert-Schmidt unter Telefon 0911 398-7418 gerne zur Verfügung.

Bitte bewirb dich bis spätestens 29.02.2020.

Jetzt online bewerben

Klinikum Nürnberg
Personalmanagement
Frau Ammon | Tel.: 0911 398-3284
www.klinikum-nuernberg.de/bewerbung