Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) unter­sucht als wissen­schaftliche Fach­behörde Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für den Sachbereich PL2.3 „TIZIAN“ in Bad Kissingen, Erlangen oder Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wirtschaftsinformatiker/in (m/w/d) als Leitung der Produktentwicklung „ecertBY“ (elektronisches Zertifizierungssystem Bayern)
Kennziffer 22137

Ziel des Projektes ist die Entwicklung der Anwendung „ecertBY“. Das zu etablierende Produkt „ecertBY“ muss in der Lage sein, mit anderen Systemen (insbesondere Zertifizierungssystemen) zu interagieren und die heute existierenden verschiedenen Zertifizierungssysteme zu vereinheitlichen. Das Produkt wird nutzerorientiert erarbeitet. Die Usability und die Akzeptanz der Anwender*innen der Behörden und der Wirtschafts­betriebe haben sehr hohe Priorität.

Die Stelle ist im Landesinstitut Planung und Lebensmittelsicherheit (PL) angesiedelt, welches in ver­schiedensten Bereichen unterstützend für die Behörden des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Bayern tätig ist und zahlreiche bayernweite Aufgaben im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) wahrnimmt. Zu diesen Aufgaben gehört u.a. der Betrieb der Dachstelle Export. Diese dient der Zentralisierung von Exportfragen in Zusammenhang mit dem Export von Lebens- und Futtermitteln, lebenden Tieren und deren Erzeugnissen, tierischen Nebenprodukten, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Tabakerzeugnissen. Die Dachstelle stellt Gutachten über die Einhaltung von Anforderungen eines Drittlandes für Betriebe, die tierische Lebensmittel exportieren, aus und führt die für diese Gutachten erforderliche Überprüfung der Betriebe durch.

Um die Exportzertifizierung für Lebensmittel und andere Produkte künftig papierlos durchführen zu können, soll ein elektronisches Zertifizierungssystem entwickelt werden.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Operative Planung, Durchführung, Steuerung und Realisierung der Produktentwicklung
  • Führung, Schulung und Coaching der am Projekt beteiligten Behördenvertreter
  • Kontakt mit den beteiligten Wirtschaftsvertretern
  • Koordinierung der relevanten Stakeholder
  • Klärung projekt- und produktentwicklungsrelevanter Belange
  • Mitarbeit bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen und Begleitung von Vergabeprozessen

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftsinformatik (M.Sc. / Diplom [Univ.]), gerne mit einschlägiger beruflicher Vorerfahrung; alternativ für das Projekt einschlägiger Universitäts- / Hochschul­abschluss (Master / Diplom) mit vertieften IT-Entwicklerkenntnissen
  • Qualifikation und Erfahrung im agilen Projektmanagement, idealerweise mit Behörden und/oder externen Dienstleistern
  • Idealerweise vertiefte IT-Kenntnisse, z.B. Data-Architekturkonzepte, Frameworks, XML- und Web-Technologien (z.B. REST, SOAP, JSON), praktische Erfahrung im Umgang mit Versionskontrollsystemen, wie Git, Kenntnisse in relationalen Datenbanksystemen sowie fundierte Kenntnisse in SQL oder im Bereich der Automation von technischen Betriebsabläufen
  • Teamfähigkeit, große Einsatzbereitschaft, Sozialkompetenz, hohe Belastbarkeit und effizientes Zeitmanagement
  • Hohe Eigeninitiative, Flexibilität und strategisches Denken
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, Durchsetzungsstärke und Organisationstalent
  • Bereitschaft zu Dienstreisen
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf drei Jahre befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13. Neben Vollzeitbeschäftigung ist auch Teilzeit­beschäftigung möglich, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben sicher­gestellt ist.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 02.09.2022 über unser Online-Bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpersonen

Für Fragen stehen Ihnen Herr Heumann, Tel. 09131 6808-2397, und Herr Dr. Rampp, Tel. 09131 6808-5118, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de