Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebensmittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) untersucht als wissenschaftliche Fachbehörde Lebensmittel und Produkte und entwickelt Fachkonzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grundlage ihre eigenen gesundheitsbezogenen Entscheidungen treffen können.
Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für den Sachbereich PL2.3 „TIZIAN“ in Bad Kissingen, Erlangen oder Oberschleißheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ziel des Projektes ist die Entwicklung der Anwendung „ecertBY“. Das zu etablierende Produkt „ecertBY“ muss in der Lage sein, mit anderen Systemen (insbesondere Zertifizierungssystemen) zu interagieren und die heute existierenden verschiedenen Zertifizierungssysteme zu vereinheitlichen. Das Produkt wird nutzerorientiert erarbeitet. Die Usability und die Akzeptanz der Anwender*innen der Behörden und der Wirtschaftsbetriebe haben sehr hohe Priorität.
Die Stelle ist im Landesinstitut Planung und Lebensmittelsicherheit (PL) angesiedelt, welches in verschiedensten Bereichen unterstützend für die Behörden des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Bayern tätig ist und zahlreiche bayernweite Aufgaben im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) wahrnimmt. Zu diesen Aufgaben gehört u.a. der Betrieb der Dachstelle Export. Diese dient der Zentralisierung von Exportfragen in Zusammenhang mit dem Export von Lebens- und Futtermitteln, lebenden Tieren und deren Erzeugnissen, tierischen Nebenprodukten, Bedarfsgegenständen, kosmetischen Mitteln und Tabakerzeugnissen. Die Dachstelle stellt Gutachten über die Einhaltung von Anforderungen eines Drittlandes für Betriebe, die tierische Lebensmittel exportieren, aus und führt die für diese Gutachten erforderliche Überprüfung der Betriebe durch.
Um die Exportzertifizierung für Lebensmittel und andere Produkte künftig papierlos durchführen zu können, soll ein elektronisches Zertifizierungssystem entwickelt werden.
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf drei Jahre befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 13. Neben Vollzeitbeschäftigung ist auch Teilzeitbeschäftigung möglich, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben sichergestellt ist.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 02.09.2022 über unser Online-Bewerbungsportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, die Bestandteil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.
Wir freuen uns auf Sie!
Für Fragen stehen Ihnen Herr Heumann, Tel. 09131 6808-2397, und Herr Dr. Rampp, Tel. 09131 6808-5118, gerne zur Verfügung.
Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de