Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) als wissen­schaftliche Fach­behörde unter­sucht Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) sucht für die Standorte Oberschleißheim, Erlangen und Memmingen zum nächst­möglichen Zeitpunkt

Hygienekontrolleure/-innen (m/w/d)
Kennziffer 2095

Das LGL baut seine infektions­epidemiologische und infektions­hygienische Spezial­einheit Infektiologie – Task Force – Infektiologie Flughafen (TFIF) – aus. Dafür werden mehrere Hygigne­kontolleure/-innen (m/w/d) eingestellt. Die TFIF übt die hoheitlichen Aufgaben gemäß Infektions­schutzgesetz (IFSG) für den Freistaat Bayern und der Internationalen Gesundheits­vorschriften (IGV) für die Grenz­über­gang­stellen (Points of Entry) aus, insbesondere an den Flughäfen München, Nürnberg und Memmingen sowie den Schiffs­häfen Lindau und Passau.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Mitgestaltung der konzeptionellen Weiter­entwicklung der TFIF
  • Einsatzführung, Ermittlungen und Kontakt­personen­nachverfolgung gemäß o.g. Rechts­vorschriften direkt an den Grenzüber­gangsstellen
  • Fachliche Unterstützung der bayerischen Gesundheits­behörden in Fragen der o.g. Rechts­vorschriften
  • Fachliche Beratung von Entscheidungs­trägern
  • Stärkung der Reaktions­fähigkeit des Öffentlichen Gesundheits­dienstes für den Fall einer biologischen Gefahren­lage
  • Unterstützung der Gesundheits­behörden durch fachliche Beratungen und Begehungen vor Ort (u.a. Senioren- und Pflege­heime sowie Kranken­häuser)
  • Ermittlungen, Konzeption und Unterstützung von Maßnahmen nach dem Infektions­schutz­gesetz (Absonderung, Isolierung von Erkrankten, Quarantäne von Ansteckungs­verdächtigen) in verschiedenen Einrichtungen
  • Eigenständiges Ermitteln und Treffen von Maßnahmen nach dem Infektions­schutz­gesetz
  • Aufbau und Betrieb von Teststationen im Rahmen von infektiologischen Ereignissen
  • Erstellung von Gutachten und Stellung­nahmen
  • Erarbeitung von Leitlinien und Internet­beiträgen
  • Fortlaufende Bericht­erstattung
  • Mitwirkung an Gremien-, Lehr- und Trainings­aufgaben

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

Berufliche Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossener Hygiene­kontrolleurs­lehrgang
  • Erfolgreich abgeschlossene modulare Qualifizierung für Ämter ab der Besoldungs­gruppe A 10 oder die Bereitschaft, diese zu absolvieren
  • Mehrjährige praktische Erfahrung an einer Gesundheits­behörde im Bereich Infektions­schutz (Anwendung, Ermittlungen, Patienten- und Kundenkontakt etc.)
  • Fortgeschrittene Kenntnisse in der Hand­habung von Desinfektions­verfahren und -mitteln
  • Bereitschaft an einer Rufbereit­schaft der Spezial­einheit TFIF teilzunehmen sowie subsidiäre Vollzugs­kompetenz im Rahmen des IfSG und der IGV anzuordnen und/oder zu vollziehen
  • Praktische Erfahrung und sichere Anwendung des gesundheits­behördlichen Einsatz­managements
  • Einschlägige Erfahrung und Anwendung von IfSG (wünschens­wert auch IGV)
  • Sichere Handhabung und Erfahrung mit Persönlicher Schutz­ausrüstung (PSA) bei biologischen Gefahren­situationen

Persönliche Voraussetzungen:

  • Körperliche und geistige Eignung, um persönliche Schutz­ausrüstung (bestehen mind. der arbeits­medizinischen Vorsorge­untersuchung G 26.2) anzuwenden
  • Teamfähigkeit
  • Gute Kommunikations­fähigkeit
  • Organisationstalent
  • Verantwortungs­bewusstsein
  • Flexibilität
  • Durchsetzungs­vermögen
  • Eigeninitiative
  • Selbstständigkeit
  • Hohe Belastbarkeit
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucks­fähigkeit
  • Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtaug­lichkeit
  • Bereitschaft zu Dienst­reisen
  • Teilnahme an der Rufbereit­schaft der TFIF
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprachniveau C2)
  • Absolut einwandfreier Leumund (Einstellungs­voraussetzung ist das Bestehen der Luftsicherheits-Zuverlässigkeits­überprüfung)
  • Nachweis einer aktuellen Sicherheits­überprüfung (mind. Ü2) oder Bereit­schaft, sich dieser zu unterziehen
  • Bereitschaft zur Wohnsitz­nahme in näherer Umgebung des Dienstortes

Ein Umfeld, das Sie begeistert

Flexible Arbeitszeit

Betriebliches Gesundheits­management

Vereinbarkeit
von Familie
und Beruf

30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei

Betriebliche Alters­vorsorge

Jahres­sonder­zahlung

Vermögens­wirksame Leistungen

Kantine vor Ort bzw. in der Nähe

Kostenfreie Park­möglichkeit

Nutzungs­möglichkeit einer E-Lade­säule

 

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

Für externe Bewerber/innen (m/w/d), die die modulare Qualifizierung für Ämter ab der Besoldungs­gruppe A 10 (ModQ10) noch nicht bereits erfolg­reich absolviert haben, besteht die Möglichkeit einer Über­nahme entsprechend Ihrer bisherigen Besoldungs­gruppe bis einschließlich Besoldungs­gruppe A 9.

Darüber hinausgehende Perspektiven zur weiteren Entwicklung entsprechend Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sind gegeben – Abschluss der ModQ10 voraus­gesetzt sowie in Abhängigkeit der künftigen Haushalts­jahre.

Für externe Bewerber/innen (m/w/d), die die ModQ10 bereits erfolgreich absolviert haben, besteht die Möglichkeit einer Über­nahme entsprechend Ihrer bisherigen Besoldungs­gruppe bis einschließlich Besoldungs­gruppe A 11. Zum jetzigen Zeit­punkt besteht diese Möglichkeit für zwei Bewerber/innen (m/w/d). In Abhängigkeit der künftigen Haushalts­jahre sind weitere Möglich­keiten gegeben.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 18.10.2020 über unser Online-Bewerberportal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, welche Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Ansprechpartner

Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Hoch, Tel. 09131 6808-5415, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de