Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für das Sachgebiet RK6 „Bedarfs­gegen­stände und stoffliche Markt­überwachung“ in Erlangen zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/n

CTA (m/w/d) oder Chemielaborantin/-en (m/w/d)
Kennziffer: 2038

Aufgabenschwerpunkte:

  • Sie führen chemische Untersuchungen an Produkten wie Textilien, Reinigungs­mitteln, Spielwaren und Gegen­ständen mit Lebens­mittel­kontakt durch
  • Sie wenden hierfür verschiedene Proben­aufarbeitungs­verfahren, z.B. Extraktion oder Migration, und Analyse­techniken, z.B. Chromato­graphie, Photo­metrie oder Titrimetrie, an
  • Sie arbeiten mit chromatographischen Methoden (GC und LC) sowie klassischen und massenspektrometrischen Detektoren und werten die Daten aus
  • Sie übernehmen EDV-Tätig­keiten, wie die Eingabe von Proben­daten und Ergebnissen
  • Sie arbeiten bei der Methoden­entwicklung und -validierung mit
  • Sie führen die erforderlichen QS-Maß­nahmen durch
  • Sie übernehmen die Proben­logistik in Ihrem Aufgaben­bereich

Anforderungen:

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum chemisch-technischen Assistentin/-en (m/w/d) oder zur/zum Chemie­laborantin/-en (m/w/d)
  • Erfahrung bezüglich der chemischen Aufarbeitung von Proben für instrumentelle Messungen
  • Kenntnisse in instrumenteller chemischer Analytik
  • Wünschenswerterweise Erfahrung mit chromato­graphischen Messverfahren und der Auswertung von massen­spektro­metrischen Daten sowie Methoden­validierung
  • Möglichst auch Erfahrung mit der Qualitäts­sicherung in einem chemischen Labor
  • Idealerweise EDV-Kenntnisse bezüglich LIMS-Systemen, Chromato­graphie­software und Office-Anwendungen
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2)
Des Weiteren zeichnen Sie sich durch Organisations­talent, Flexibilität und Eigen­initiative aus. Sie sind motiviert, leistungs­bereit, zuverlässig und arbeiten gerne in einem Labor­team.

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung:

Die Einstellung erfolgt ausschließlich im Wege eines bis zum 31.01.2021 befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhält­nisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beab­sichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifi­kation und persönlichen Voraus­setzungen.

Ansprechpersonen:

  • Frau Dr. Büttner, Tel. 09131 6808-2546
  • Herr Dr. Wächter, Tel. 09131 6808-2423

Bewerbungsschluss: 01.06.2020

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte über unser Bewerbungs­portal ein, welches Sie unter https://mein-check-in.de/lgl-bayern/ finden.

Die allgemeinen Informationen zum Bewerbungs­verfahren unter https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/information sind Bestand­teil dieser Aus­schreibung. Wir bitten um Beachtung.

Bayerisches Landesamt
für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit
Z2 – Personal­wesen
Eggenreuther Weg 43
91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de