Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für das Sachgebiet RK6 „Bedarfsgegenstände und stoffliche Marktüberwachung“ in Erlangen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
CTA (m/w/d) oder Chemielaborantin/-en (m/w/d)
Kennziffer: 2038
Aufgabenschwerpunkte:
- Sie führen chemische Untersuchungen an Produkten wie Textilien, Reinigungsmitteln, Spielwaren und Gegenständen mit Lebensmittelkontakt durch
- Sie wenden hierfür verschiedene Probenaufarbeitungsverfahren, z.B. Extraktion oder Migration, und Analysetechniken, z.B. Chromatographie, Photometrie oder Titrimetrie, an
- Sie arbeiten mit chromatographischen Methoden (GC und LC) sowie klassischen und massenspektrometrischen Detektoren und werten die Daten aus
- Sie übernehmen EDV-Tätigkeiten, wie die Eingabe von Probendaten und Ergebnissen
- Sie arbeiten bei der Methodenentwicklung und -validierung mit
- Sie führen die erforderlichen QS-Maßnahmen durch
- Sie übernehmen die Probenlogistik in Ihrem Aufgabenbereich
Anforderungen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum chemisch-technischen Assistentin/-en (m/w/d) oder zur/zum Chemielaborantin/-en (m/w/d)
- Erfahrung bezüglich der chemischen Aufarbeitung von Proben für instrumentelle Messungen
- Kenntnisse in instrumenteller chemischer Analytik
- Wünschenswerterweise Erfahrung mit chromatographischen Messverfahren und der Auswertung von massenspektrometrischen Daten sowie Methodenvalidierung
- Möglichst auch Erfahrung mit der Qualitätssicherung in einem chemischen Labor
- Idealerweise EDV-Kenntnisse bezüglich LIMS-Systemen, Chromatographiesoftware und Office-Anwendungen
- Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)
Des Weiteren zeichnen Sie sich durch Organisationstalent, Flexibilität und Eigeninitiative aus. Sie sind motiviert, leistungsbereit, zuverlässig und arbeiten gerne in einem Laborteam.
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung:
Die Einstellung erfolgt ausschließlich im Wege eines bis zum 31.01.2021 befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen.