Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) unter­sucht als wissen­schaftliche Fach­behörde Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für das Sach­gebiet RK6 „Bedarfs­gegenstände und stoffliche Markt­überwachung“ in Erlangen zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/n

chemisch-technische/n Assistentin/-en (m/w/d) (CTA) oder Chemielaborantin/-en (m/w/d)
Kennziffer 2154

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Sie führen chemische Untersuchungen an Produkten wie Textilien, Reinigungs­mitteln und Spiel­waren sowie an Proben der stofflichen Markt­überwachung durch
  • Sie wenden hierfür verschiedene Proben­aufarbeitungs­verfahren, z.B. Extraktion oder Migration, und Analyse­techniken, z.B. Chromato­graphie, Photo­metrie oder Titri­metrie, an
  • Sie arbeiten mit Gas­chromato­graphie (GC) und Flüssig­chromato­graphie (LC) sowie mit klassischen und massen­spektro­metrischen Detektoren und werten die Daten aus
  • Sie übernehmen EDV-Tätigkeiten, wie die Eingabe von Probendaten und Ergebnissen
  • Sie arbeiten bei der Methoden­entwicklung und -validierung mit
  • Sie führen die erforderlichen QS-Maßnahmen durch
  • Sie übernehmen die Proben­logistik in Ihrem Aufgaben­bereich

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum chemisch-technischen Assistentin/-en (m/w/d) oder zur/zum Chemie­laborantin/-en (m/w/d)
  • Erfahrung bezüglich der chemischen Aufarbeitung von Proben für instrumentelle Messungen
  • Kenntnisse in instrumenteller chemischer Analytik
  • Wünschenswerterweise Erfahrung mit chromato­graphischen Mess­verfahren und der Auswertung von massen­spektro­metrischen Daten sowie Methoden­validierung
  • Möglichst auch Erfahrung mit der Qualitäts­sicherung in einem chemischen Labor
  • Idealerweise EDV-Kenntnisse bezüglich LIMS-Systemen, Chromato­graphie­software und Office-Anwendungen
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2)

Sie sind hoch motiviert, äußerst zuverlässig und arbeiten gerne eigenverantwortlich in einem Laborteam. Des Weiteren zeichnen Sie sich durch Team­fähigkeit, Organisations­talent, Flexibilität und Eigen­initiative aus.

Ein Umfeld, das Sie begeistert

Flexible Arbeitszeiten

Behördliches Gesundheits­management

Vereinbarkeit
von Familie
und Beruf

30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei

Betriebliche Alters­vorsorge

Jahres­sonder-
zahlung

Vermögens­wirk­same Leistungen

Kantine vor Ort bzw. in der Nähe

Kostenfreie Parkmöglichkeit

Arbeits­kleidung im Laborbereich

Nutzungs­möglich­keit einer E-Lade­säule

 

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt ausschließlich im Wege eines bis zum 30.06.2022 befristeten tarif­recht­lichen Arbeits­verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraus­setzungen.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 11.06.2021 über unser Online-Bewerber­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, welche Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartnerin

Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Büttner, Tel. 09131 6808-2546, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de