Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) sucht für das Sachgebiet GE6 „Bayerische Gesundheits­agentur, Gesundheits­versorgung“ in Nürnberg zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
Kennziffer 19135

Das Sachgebiet „Bayerische Gesundheitsagentur, Gesundheits­versorgung (GE6)“ erstellt Konzepte der Gesundheits­versorgung und unter­stützt Maß­nahmen zum Erhalt und zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum. Es berät kommunale Akteure in Fragen der Gesundheits­versorgung, unter­stützt die Kooperation und Koordination in der Versorgung und begleitet Förder­programme zur Sicherung und Weiter­entwicklung der gesund­heitlichen Versorgung des Bayerischen Staats­ministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) fachlich. Zudem erstellt das Sachgebiet fachlich-gesundheits­wissen­schaftliche Stellung­nahmen und Bewer­tungen und berät zur Gesundheits­versorgung einschließlich gesundheits­ökonomischer Fragestellungen.

Die ausgeschriebene Stelle ist im Sachbereich GE6.1 „Versorgungs­forschung und Innovation, Koordinierungsstelle E-Health“ angesiedelt. Zu den Kern­aufgaben gehören die Mitarbeit in dem Förderprogramm „Innovative Medizinische Versorgungs­konzepte“ (IMV) und weiteren Förder­programmen des StMGP sowie die Unter­stützung der Sachgebietsleitung hinsichtlich wissenschaftlicher Frage­stellungen und Mitarbeit im Bereich der Inter­nationalen Klassifikation der Funktions­fähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF).

Aufgabenschwerpunkte:

  • Eigenständige Beratung von potenziellen Antrag­stellern
  • Eigenständige (fachliche) Bearbeitung von Förder­anträgen
  • Bewertung von Projekt­skizzen
  • Mitwirkung bei der fachlichen Beratung des StMGP
  • Kooperation mit den Akteuren des Gesundheits­wesens
  • Systematische Literatur- und Daten­bank­recherchen
  • Zielgruppen­spezifische Aufarbeitung der Ergebnisse
  • Wissenschaftliche Publikations- und Vortrags­tätigkeiten
  • Beteiligung an der Dokumentation
  • Organisatorische Unter­stützung und fachliche Zuarbeit im Bereich der ICF

Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes gesund­heits­wissen­schaftliches Hochschul­studium oder vergleich­bares Studium mit entsprechendem gesund­heits­wissen­schaftlichen Schwer­punkt
  • Hochschulabschluss mindestens mit der Note „gut“
  • MPH, M.Sc. oder vergleichbare Qualifi­kation ist erwünscht
  • Erfahrung im wissen­schaftlichen Arbeiten
  • Gute Kenntnisse im deutschen Gesundheits­wesen, insbesondere im ambulanten Sektor
  • Erfahrung im Umgang mit Recherche­systemen und in der Internet­suche
  • Sicherer Umgang mit Microsoft Office (v.a. Word, Excel und PowerPoint)
  • Gute sprachliche und schriftliche Ausdrucks­fähigkeit
  • Präzises und verlässliches Arbeiten
  • Verantwortungs­bewusst­sein und Organisations­fähigkeit
  • Ausgeprägte Sozialkompetenz und Team­fähig­keit
  • Gute Kommunikations­fähigkeit
  • Bereitschaft, sich in vielfältige Themen­gebiete der Gesundheits­versorgung einzuarbeiten
  • Bereitschaft zu gelegent­lichen Dienst­reisen

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung:
Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines zwei Jahre befristeten tarif­recht­lichen Arbeits­verhält­nisses. Eine unbefristete Anschluss­beschäftigung wird ange­strebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Ein­gruppierung erfolgt je nach Qualifi­kation und persönlichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E 13.

Ansprechperson:

  • Herr Dr. Thomas Ewert, Tel. 09131 6808-2930

Bewerbungsschluss: 18.10.2019

Die allgemeinen Informationen zum Bewerbungs­ver­fahren unter http://q.bayern.de/ota77 sind Bestand­teil dieser Ausschreibung. Wir bitten um Beachtung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an bewerbungen@lgl.bayern.de.

Bayerisches Landesamt
für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43, 91058 Erlangen
E-Mail: bewerbungen@lgl.bayern.de
www.lgl.bayern.de