„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaft­liche Fach­behörde. Denn die Gesund­heit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohl­ergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebens­mittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaft­lichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unterstützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Standorte!

Das Sachgebiet LH3 „Lebens­mittel­hygiene, Lebens­mittel­histologie, Allergene und Futter­mittel­mikrobiologie“ sucht in Erlangen zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/n

MTA-L (m/w/d) / MTA-V (m/w/d)
Kennziffer 23197

Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus­fordern

  • Probenannahme
  • Probenfotografie und -beschreibung
  • QS-konforme Proben­dokumentation in der Labor-EDV
  • Anfertigung von histologischen Präparaten von Lebens­mittel­proben (Kryoschnitte und Färbe­automat)
  • Unterstützung bei der Auswertung von histologischen Lebens­mittel­präparaten
  • Ansetzen und Auswerten von Hemm­stofftests mittels Drei-Platten-Test gemäß Anlage 4 AVV LmH
  • Ansetzen von mikrobiologischen Proben im Rahmen der bakterio­logischen Fleisch­untersuchung gemäß Anlage 4 AVV LmH
  • Mikroskopie (u.a. Gramfärbung)
  • Protokollierung von Unter­suchungs­ergebnissen in der Labor-EDV
  • Pflege und Ausbau des laborinternen QS-Systems einschließlich Methoden­validierung und Durch­führung von Ring­versuchen sowie Erstellung von Dokumenten, Listen, Geräte­büchern etc.
  • Unterstützung der Laborleitung bei Fragen des Arbeits­schutzes
  • Mitwirkung bei der Ausbildung von Praktikantinnen und Praktikanten sowie Auszubildenden
  • Mitwirkung bei der Betreuung von Besucher­gruppen im Labor
  • Teilnahme am Samstags­dienst (voraus­sichtlich circa drei bis vier Mal im Jahr von 08:00 bis 12:00 Uhr)

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als MTA-L (m/w/d) oder MTA-V (m/w/d)
  • Berufserfahrung ist erwünscht
  • Belastbarkeit, auch bei hohem Proben­aufkommen
  • Hohes Maß an Eigen­initiative und Flexibilität
  • Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und hohe Zuver­lässigkeit
  • Gutes Organisations­vermögen
  • EDV-Erfahrung sowie gute Kenntnisse im Umgang mit MS Excel und MS Word
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Ideenmanagement
  • JobBike Bayern (Fahrrad­leasing)
  • Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
  • Kostenfreie Park­möglichkeit
  • Arbeitskleidung im Laborbereich
  • Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule

Beschäftigungs­verhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines auf zwölf Monate befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persön­lichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E 8.

Nähere Information zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 15.11.2023 über unser Online­bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpersonen

Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Schulze, Tel. 09131 6808-2334, und Frau Grünewald, Tel. 09131 6808-2316, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de