Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für das Landesinstitut für Arbeitsschutz und Produktsicherheit; umweltbezogener Gesundheitsschutz in Schwabach zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Naturwissenschaftler (m/w/d)
(Dipl.-Ing. [Univ.], M.Sc.)
Kennziffer 1945
Aufgabenschwerpunkte:
- ein äußerst vielseitiges Aufgabenspektrum rund um die Themen Qualitätsmanagementsysteme in den Bereichen Arbeitsschutz – Gefahrenschutz – Gesundheitsschutz sowie Verbraucherschutz
- Leitung der QM-Stelle Gewerbeaufsicht:
- Entwicklung, Implementierung, Controlling eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems für den Bereich Marktüberwachung in der Bayerischen Gewerbeaufsicht sowie im StMUV (Abt. 3)
- Funktion des leitenden QM-Beauftragten (m/w/d)
- Weiterentwicklung des QM-Systems und Konzepterstellung hinsichtlich der Einsatzmöglichkeiten bezüglich der anderen Aufgabenbereiche der Bayerischen Gewerbeaufsicht
- Zusammenarbeit mit relevanten Arbeitsbereichen des LGL sowie des StMAS und des StMUV in Fragen des QM-Systems der Bayerischen Gewerbeaufsicht
- Mitwirkung bei der Schulung der internen Auditoren sowie Teilnahme an den internen Audits sowie Vorbereitung des jährlichen QM-Bewertungsberichtes
- Leitung der GLP-Leitstelle Bayerns nach dem Chemikaliengesetz (ChemG):
- Koordination behördlicher Überwachung zu GLP-Bescheinigungsverfahren
- Bearbeitung von Antragsverfahren und Durchführung von Inspektionsverfahren nach § 19 ChemG
- Erteilen von GLP-Bescheinigungen und Überwachung registrierter Einrichtungen
- Auswahl, Benennung und Schulung von GLP-Inspektoren
- Zusammenarbeit mit der GLP-Bundesstelle beim Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR)
- Vertretung Bayerns im Ausschuss GLP der Bund / Länder-Arbeitsgemeinschaft Chemikaliensicherheit (BLAC)
- Pflege des LGL-QM-Systems zur Durchführung der GLP-Aufgaben
- Optional Stellvertretung des Landesqualitätsmanagementbeauftragten im gesundheitlichen Verbraucherschutz
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des landesweiten Qualitätsmanagementsystems für die Veterinärverwaltung und die Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung in Bayern (QMS)
- fortlaufende Ergänzung und Pflege der Qualitätsmanagement-Dokumente
- Organisation und Betreuung von Workshops zur Überarbeitung des QM-Systems
- Sammlung, Auswertung und Umsetzung von Vorschlägen aus den Behörden
- Mitwirkung bei Schulungs- und Trainingsmaßnahmen zum QMS und zur Anwendung der dokumentierten Verfahren für Anwender in der Veterinärverwaltung, der Lebensmittel- und Futtermittelüberwachung und für die QMB der Behörden
- Mitwirkung bei der Steuerung und Koordinierung der Auditierungen der Kreisverwaltungsbehörden und der Regierungen
- Qualifizierung und Fortbildung von Auditoren
- fachliche Unterstützung der Qualitätsmanagementbeauftragten der Vollzugsbehörden
Wir bieten Ihnen:
- einen sicheren Arbeitsplatz, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, eine verlässliche Altersabsicherung und gute Sozialleistungen gemäß den Vorgaben im öffentlichen Dienst
- gute Entwicklungsmöglichkeiten bei entsprechender Leistung bis zur Übernahme der Leitungsfunktion
- eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen Verwaltung
- eine wertvolle Aufgabe mit hoher Eigenverantwortung und Zukunftsorientierung
- die Beschäftigung erfolgt in der Stabsstelle Zentrales Qualitätsmanagement (ZQM)

Anforderungen:
- erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom [Univ.] oder Master) im Fachbereich Chemie, Biologie, Physik, Veterinärwesen, Lebensmittelchemie bzw. vergleichbar geeigneter und gleichwertiger Studiengang in naturwissenschaftlichen Bereichen bzw. bestehende Eignung zur modularen Qualifikation für Ämter ab der 4. Qualifikationsebene
- mehrjährige Berufserfahrung in der Betreuung und/oder Begutachtung von Qualitätsmanagementsystemen, insbesondere im Bereich GLP
- externe Ausbildung als Qualitätsmanagementbeauftragter (m/w/d) oder als Auditor (m/w/d) bzw. Inspektor (m/w/d) erwünscht
- aufgeschlossene, motivierte, kreative Persönlichkeit mit Freude am Umgang mit Menschen und der Technik
- sehr gute organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten
- großes Engagement und hohe Belastbarkeit
- sicheres Auftreten und rhetorische Gewandtheit
- Zuverlässigkeit und ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie eigenverantwortliche Arbeitsweise
- überdurchschnittliche Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- Erfahrung im Umgang mit aktuellen Betriebssystemen (MS Windows) und Software (MS Office), Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Datenbanken
- Kenntnisse der Aufgabenbereiche der Gewerbeaufsicht, der Veterinärämter und der Lebensmittelüberwachung sind erwünscht
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Führerschein der Klasse B und generelle Fahrtauglichkeit
Beschäftigungsverhältnis / Bewertung:
Die Einstellung erfolgt im Wege eines bis zu zwei Jahre befristeten tarifrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Eine anschließende Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist möglich und wird angestrebt. Bei Vorliegen aller persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist alternativ im Anschluss an die Befristung die Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich.
Alternativ ist die unmittelbare Übernahme eines bestehenden Beamtenverhältnisses in der 4. QE bzw. in der 3. QE mit entsprechender Eignung zur modularen Qualifikation ebenfalls möglich. Die Vergütung richtet sich in diesem Fall nach den Reglungen des BayBesG.
Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung ist abhängig von der bestehenden Qualifikation und den sonstigen persönlichen Voraussetzungen.
Ansprechpersonen:
Bewerbungsschluss: 17.05.2019
Die allgemeinen Informationen zum Bewerbungsverfahren unter http://q.bayern.de/ota77 sind Bestandteil dieser Ausschreibung. Wir bitten um Beachtung.