Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) unter­sucht als wissen­schaftliche Fach­behörde Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für das Sach­gebiet GI1 „Hygiene“ in Erlangen oder Oberschleißheim zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine/n

Medizinische/n Informatiker/in (m/w/d) / Naturwissenschaftler/in (m/w/d)
Kennziffer 2328

Für das Modellprojekt „Digitalisierung des öffent­lichen Gesundheits­dienstes“ wird ein/e medinzinische/r Informatiker/in (m/w/d) bzw. Natur­wissen­schaftler/in (m/w/d) mit Erfahrung im Bereich der Bioinformatik benötigt.

Im Rahmen des Projekts sollen Daten­banken und Informations­systeme für die Verarbeitung von Aufträgen und Verwaltung u.a. von genom­basierten Sequenz­daten im Zuge der mole­kularen Surveillance, des Infektions­schutzes und der amtlichen Über­wachung auf- und ausge­baut werden. Die steigenden Daten­mengen sowie die Ansprüche hinsicht­lich EDV / Digitalisierung, speziell an Auswerte­kapazitäten, lang­fristige Speicherung, Auto­matisierung und die Integration in vorhandene Systeme zur Über­wachung und der Kommunikation, erfordern die Anpassung und Integration in bestehende Hardware- und Software­strukturen.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Strukturierter Aufbau und Betreuung der zugehörigen IT-Infra­struktur, auch zur dezentralisierten Aufgaben­bearbeitung in mobilen Teams
  • Schnittstellenumsetzung / Kommunikation zwischen Labor­ergebnis­daten, der Geräte­infra­struktur und dem Labor­informations­system (LIMS)
  • Schnittstellen­umsetzung zwischen Labor und ÖGD
  • Einbindung neuer NGS-Analyse­geräte, NGS-basierter Applikationen etc. in bestehende Betriebs­systeme
  • Abarbeitung von Auswertung, Auto­matisierung und Kontrolle von Daten­strömen zu internen und externen Daten­banken (z.B. LIMS, CALISA, miGenomeSurv, SurvNet) unter Beachtung von IT-Sicherheit und Daten­schutz
  • Verknüpfung mit externen Software­tools
  • Unterstützung bei der Projekt­koordination

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul­studium der Informatik, der Bioinformatik oder einer vergleich­baren Fach­richtung der Life Sciences (Master bzw. Diplom [Univ.]) mit Erfahrung in der Bioinformatik und/oder dem Aufbau entsprechender IT-Infra­strukturen
  • Erfahrung mit Linux-basierten Betriebs­systemen und Software­anwendungen
  • Interesse an mikro­biologischen und molekular­biologischen Frage­stellungen
  • Organisations- und Kommunikations­fähigkeit
  • Belastbarkeit und Team­fähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienst­reisen
  • Umfassende Deutsch- und Englisch­kenntnisse (in Wort und Schrift; Deutsch mindestens auf dem Sprach­niveau C1)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Kantine vor Ort bzw. in der Nähe
  • Kostenfreie Parkmöglichkeit
  • Arbeitskleidung im Laborbereich
  • Nutzungsmöglichkeit einer E-Ladesäule
  • Vergünstigung im ÖPNV („Jobticket“)
    am Standort Oberschleißheim

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 30.09.2024 befristeten tarif­recht­lichen Arbeits­verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persön­lichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E 13.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich gerne bis zum 24.02.2023 über unser Online­bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechperson

Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Dudler, Tel. 09131 6808-5236, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de