Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) unter­sucht als wissen­schaftliche Fach­behörde Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (LGL) sucht für die Akademie für Gesundheit und Lebens­mittel­sicherheit (AGL) in Schwabach zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine/n

Beschäftigte/n (m/w/d) im allgemeinen Verwaltungsdienst
Kennziffer 2161

Die AGL konzipiert und organisiert Weiter­bildungs­lehrgänge und Fort­bildungs­veranstaltungen für das Fach­personal im Öffentlichen Gesundheits- und Veterinär­dienst, in der Lebens­mittel­kontrolle und weiteren Bereichen. Sie bedient sich hierfür über­wiegend neben­amtlicher Fach­referenten aus der Praxis und Wissenschaft. Dabei spielt die Digitalisierung der Lehre zunehmend eine große Rolle.

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Organisation von Fortbildungs­veranstaltungen, insbesondere:
    • Teilnehmer- und Referenten­verwaltung (inklusive der Lern­plattform Moodle)
    • Erstellung von Programmen und Seminar­unterlagen
    • Bereitstellung der Fern-Lerninhalte auf der Lern­plattform
    • Betreuung der Kurse auf der Lernplattform
    • Evaluation und Archivierung
    • Organisation von Räumen sowie Betreuung der Medientechnik
    • Betreuung der Teilnehmer und Referenten
    • Honorar- und Reisekosten­abrechnung sowie Rechnungs­stellung
    • Eigenständige Planung und Durch­führung von Referenten-Video­aufzeichnungen für das Fernlernen
    • Organisation und technische Begleitung der Web­konferenzen für die Live-Online-Lehre sowie bei Bedarf vorherige Einweisung der Referenten in die Medien­technik
    • Eigenständige technische Unter­stützung der Referenten im Unterrichts­verlauf
  • Materialbeschaffung für den Schulungs­betrieb

Änderungen am Aufgabenzuschnitt aufgrund aktueller Entwicklungen bleiben vorbehalten.

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufs­ausbildung im kauf­männischen Bereich, etwa zur/zum Bürokauffrau / -kaufmann (m/w/d), Industrie­kauffrau / -kaufmann (m/w/d) oder Verwaltungs­fach­angestellten (m/w/d) bzw. vergleich­bare und gleich­wertige Qualifikation
  • Abschluss der Berufsausbildung mindestens mit der Note „befriedigend“
  • Sehr gute EDV-Anwender­kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
  • Verwaltungskenntnisse und Organisations­talent
  • Kenntnisse in Moodle, EvaExam und Webex / alfaview sind von Vorteil; die Bereitschaft, sich in die Online-Anwendungen einzuarbeiten, wird voraus­gesetzt
  • Selbstständige, gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
  • Kontaktfreude, gute Umgangs­formen, Kommunikations­fähigkeit sowie Freundlichkeit und Dienst­leistungs­orientierung
  • Diskretion sowie Sensibilität für den daten­schutz­konformen Umgang mit personen­bezogenen Daten
  • Teamfähigkeit
  • Hohe Leistungsfähigkeit
  • Erfahrung in der Veranstaltungs­organisation ist von Vorteil
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

Flexible Arbeitszeiten

Behördliches Gesundheits­management

Vereinbarkeit
von Familie
und Beruf

30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei

Betriebliche Altersvorsorge

Jahres­sonder­zahlung

Vermögens­wirksame Leistungen

Kostenfreie Parkmöglichkeit

 

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt ausschließlich im Wege eines bis einschließlich 30.06.2022 befristeten tarif­rechtlichen Arbeits­verhältnisses. Eine sich anschließende Weiter­beschäftigung wird angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe 6.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 19.05.2021 über unser Online-Bewerber­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, welche Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie ebenfalls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechpartnerin

Für Fragen steht Ihnen Frau Dr. Spegel, Tel. 09131 6808-4269, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de