Gesund leben können – dazu gehören gesunde Lebens­mittel, sichere Produkte und der Schutz vor Krankheit. Das Bayerische Landes­amt für Gesund­heit und Lebens­mittel­sicher­heit (LGL) unter­sucht als wissen­schaftliche Fach­behörde Lebens­mittel und Produkte und entwickelt Fach­konzepte zur Bekämpfung der Ursachen und Folgen von Erkrankungen. Das LGL informiert und klärt auf, damit die Menschen auf einer zuverlässigen Grund­lage ihre eigenen gesund­heits­bezogenen Ent­scheidungen treffen können.

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) sucht für das Sachgebiet GE6 „Bayerische Gesundheitsagentur, Gesundheitsversorgung“ in Nürnberg zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Teamassistenz (m/w/d)
Kennziffer 22186

Das Sachgebiet Bayerische Gesundheitsagentur, Gesundheitsversorgung erstellt Konzepte der Gesundheits­versorgung und unterstützt Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum. Es berät kommunale Akteure in Fragen der Gesundheitsversorgung, unterstützt die Kooperation und Koordination in der Versorgung und begleitet Förderprogramme zur Sicherung und Weiter­entwicklung der gesundheitlichen Versorgung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege (StMGP) fachlich. Zudem erstellt das Sachgebiet fachlich-gesundheitswissenschaftliche Stellung­nahmen und Bewertungen und berät zur Gesundheitsversorgung einschließlich gesundheitsökonomischer Frage­stellungen.

Sie haben Freude an neuen Herausforderungen und arbeiten gerne in multidisziplinären Teams? Dann kommen Sie zu uns!

Vielseitige Aufgaben, die Sie herausfordern

  • Assistenz der Sachgebietsleitung
  • Aktenführung und -ablage mittels eines elektronischen Dokumentenmanagementsystems
  • Abwicklung von Schriftverkehr, Entgegennahme von Telefonaten, Postverteilung und -versand sowie Brief- und Paketannahme für das Sachgebiet
  • Materialbestellung und -verwaltung
  • Koordination und Überwachung von internen und externen Terminen sowie von Bearbeitungsfristen
  • Beteiligung an der Organisation, Vorbereitung und Durchführung von internen wie auch externen Veranstaltungen und Besprechungen
  • Erstellung von Präsentationen und Gesprächsunterlagen sowie Protokollführung
  • Organisation von Web-Meetings
  • Übernahme von einfachen Internet- und Literaturrecherchen
  • Unterstützung der kleinen Standortbibliothek
  • Raumorganisation über das elektronische Raumverwaltungssystem
  • Rechnungs- und Abrechnungsbearbeitung
  • Verwaltung der Haushalts- und Projektmittel

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

Berufliche Anforderungen

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kauffrau / Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement bzw. Bürokauffrau / -kaufmann (m/w/d), Kauffrau / Kaufmann (m/w/d) für Bürokommunikation oder Fachangestellte/r (m/w/d) für Bürokommunikation

Persönliche Voraussetzungen

  • Sehr gute sprachliche Ausdruckssicherheit in Wort und Schrift (Deutsch, Sprachniveau C2)
  • Sorgfältige Arbeitsweise
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office-Anwendungen, Bereitschaft zur Einarbeitung in behördenspezifische Software)
  • Ausgeprägtes Organisationsgeschick
  • Teamfähigkeit und sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Hohe Flexibilität und gute Belastbarkeit

Von Vorteil sind

  • Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Assistenz / Office Management
  • Interesse an gesundheitswissenschaftlichen Themen

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Kostenfreie Park­möglichkeit

Beschäftigungsverhältnis / Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zu zwei Jahre befristeten tarifrechtlichen Arbeits­verhältnisses. Eine unbefristete Anschlussbeschäftigung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E 5. Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die Wahrnehmung der beschriebenen Aufgaben gewährleistet ist.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 16.11.2022 über unser Online-Bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, welche Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website.

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechperson

Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Ewert, Tel. 09131 6808-2930, gerne zur Verfügung.

Bayerisches Landesamt für
Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Z2 – Personalwesen
Eggenreuther Weg 43 | 91058 Erlangen
www.lgl.bayern.de