Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum 01.11.2023 folgende Stelle in Teilzeit (Vergütung maximal E 13 TV-L, 70%) und zunächst befristet bis 27.10.2025 zu besetzen:
Wissenschaftliche Position (w/m/d) im Referat Gremien und Berichtswesen als Elternzeitvertretung
Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) mit rund 250 Beschäftigten ist eine eigenständige Forschungs- und Infrastruktureinrichtung der empirischen Bildungsforschung und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Kern des Instituts ist das Nationale Bildungspanel (NEPS), die größte Langzeit-Bildungsstudie in Deutschland.
Ihr Arbeitsumfeld
Das Referat unterstützt die Direktorin des LIfBi bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben, insbesondere in der Gremienarbeit und im Berichtswesen. Dazu zählen unter anderem die Vor- und Nachbereitung von Sitzungen der Aufsichtsgremien des LIfBi, die Vernetzung mit externen Kooperationspartnern und Wissenschaftsorganisationen sowie die Berichtslegung über die Arbeit des Direktoriums und über die Forschungsleistung des gesamten Instituts. Sie unterstützen das Referatsteam in den Bereichen Berichtswesen und Gremienarbeit.
Ihre Aufgabenbereiche
- Systematische Erfassung und Erschließung von Forschungsinformationen, insbesondere von wissenschaftlichen Veröffentlichungen über Forschungsergebnisse des Instituts und des NEPS-Netzwerks in (Literatur-)Datenbanken und mittels eines Forschungsinformationssystems (Open Source GRIS)
- Analyse und Aufbereitung von Forschungsinformationen zur Erstellung von Gremienberichten und anderen Dokumentationen im Rahmen der institutionellen Berichtspflichten gegenüber Zuwendungsgebern und der Leibniz-Gemeinschaft
- Strukturierte Weiterentwicklung einer aussagekräftigen Indikatorik zur Bemessung der Leistung einer Forschungsinfrastruktureinrichtung
- Mitbetreuung und -koordination der zentralen und teils international besetzten Aufsichts- und Beratungsgremien des Instituts, d.h. inhaltliche Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen einschließlich der dafür erforderlichen Kommunikation in deutscher und englischer Sprache, Erstellung von Tagesordnungen und Entscheidungsvorlagen sowie Protokollführung
Ihre Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise mit Schwerpunkt Wissenschaftsmanagement oder Bibliotheks- / Informationswissenschaften bzw. -management oder einer verwandten Ausprägung der Geistes-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
- Sehr gute Kenntnisse im Wissenschaftsmanagement sowie im Berichtswesen in wissenschaftlichen Einrichtungen und damit einhergehenden Berichtspflichten (gegenüber Zuwendungsgebern oder der Leibniz-Gemeinschaft)
- Erfahrung im Umgang mit Forschungsinformationssystemen und einschlägigen (Literatur-)Datenbanken, ausgeprägte IT-Affinität sowie ein versierter Umgang mit den gängigen Office-Programmen und Internetanwendungen
- Von Vorteil sind Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement, Kenntnisse über den Kerndatensatz Forschung sowie bibliothekarische Fachkenntnisse bzw. Bereitschaft zur Weiterbildung in diesen Bereichen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Kenntnisse in wissenschaftlichen Arbeitstechniken
- Kommunikationsstärke, diplomatisches Gespür sowie eine loyale und diskrete Arbeitsweise
- Ausgeprägte Fähigkeit zur Teamarbeit und zum eigenständigen Arbeiten
- Analytische, sorgfältige und genaue Arbeitsweise
Wir bieten
- Arbeiten im gesellschaftlich relevanten Tätigkeitsfeld der Bildungsforschung und in einer Region mit hoher Lebensqualität
- Leistungsgerechte Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) sowie eine betriebliche Altersversorgung bei der VBLU
- Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- Umfangreiche Angebote zur betrieblichen Weiterbildung
- Modern ausgestattete Büros, Sozialräume, betriebliche Gesundheitsförderung, Eltern-Kind-Zimmer u.v.m. für ein angenehmes Arbeitsumfeld
Details zu unseren Sozialleistungen finden Sie unter www.lifbi.de/karriere.
Das LIfBi tritt für Geschlechtergerechtigkeit und personelle Vielfalt ein. Unser Institut fördert die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle.
Ihr Kontakt
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 17.09.2023 über unser Onlineformular. Inhaltliche Fragen zur Stelle beantwortet Dr. Martin Fischer (+49 951 863-3463, martin.fischer@lifbi.de).