Am Leibniz-Institut für Bildungsverläufe ist zum 01.11.2021 folgende Stelle in Teilzeit (TV-L E 13, 75 %) und längstens befristet bis 31.12.2023 zu besetzen:

Elternzeitvertretung der Arbeits­bereichs­leitung „Drittmittel“ (w/m/d)

Das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) ist eine rechtlich eigenständige Infrastruktur­einrichtung der empirischen Bildungsforschung und An-Institut der Otto‑Friedrich‑Universität Bamberg. Zuständig ist das LIfBi insbesondere für die Durchführung des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Die zentrale Aufgabe dieses langfristigen Projekts ist die Bereitstellung von repräsentativen Daten zu Kompetenzentwicklung und Bildungsverläufen in Deutschland. Weitere Informationen zum LIfBi finden Sie unter www.lifbi.de.

Ihr Arbeitsumfeld:

Sie arbeiten in einem Team von rund 200 Beschäftigten mit wissenschaftlichem oder nichtwissen­schaftlichem Arbeitsschwerpunkt am Standort Bamberg. Als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung für die Arbeitsbereichsleitung des in der Verwaltung des Institutes angesiedelten Arbeitsbereiches „Drittmittel“ sind Sie verantwortlich für die Koordinierung und Abwicklung von Drittmittelprojekten nationaler und internationaler Fördermittelgeber am LIfBi. Sie beraten die Wissenschaftler*innen des Institutes eigenständig in allen Drittmittelbelangen.

Ihre Aufgabenbereiche:

  • Fachliche und personelle Leitung und Führung des Arbeitsbereiches „Drittmittel“
  • Beratung der wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen bei der Einwerbung, Planung, Kalkulation, Budgetierung, Durchführung und Abrechnung von Drittmittelprojekten bei nationalen Forschungsanträgen (vorrangig BMBF und DFG) sowie insbesondere bei Forschungsanträgen im internationalen Kontext (vorzugsweise Horizon Europe)
  • Administrative und haushaltsmäßige Bearbeitung von Drittmittelprojekten diverser Fördermittelgeber (vorzugsweise der EU und der DFG)
  • Verfolgung der Entwicklung von Forschungsförderstrategien der Fördermittelgeber
  • Weiterentwicklung von Drittmittelstrategie und -reporting des Institutes
  • Begleitung und Weiterentwicklung der internen Forschungsförderung

Ihre Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem inhaltlich einschlägigen Fachgebiet, Promotion erwünscht
  • Umfassende Erfahrungen im Wissenschafts- und Drittmittelmanagement
  • Weitreichende Kenntnisse der nationalen und europäischen Förderlandschaft
  • Einschlägige Erfahrung im Projektmanagement von Drittmittelprojekten, idealerweise auch von EU-Projekten
  • Kenntnisse im Haushalts-, Zuwendungs- und Trennungsrecht
  • Fähigkeit, mit komplexen Sachverhalten umzugehen
  • Selbstständige, zuverlässige und strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
  • Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Eine Beschäftigung in einem spannenden und wachsenden Tätigkeitsfeld
  • Einarbeitung in ein Thema, das zunehmend im Fokus öffentlicher Aufmerksamkeit steht
  • Flexible Arbeitszeiten in einem angenehmen Arbeitsumfeld
  • Eine betriebliche Altersversorgung mit Entgeltumwandlung bei der VBLU