Für die Stadt Erlangen zu arbeiten, bedeutet, einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten. Sie wollen uns dabei unterstützen? Wir freuen uns auf Sie!
Das Stadtjugendamt der kinder- und familienfreundlichen Stadt Erlangen sucht in Kooperation mit der Fachakademie für Sozialpädagogik in Nürnberg zum 01.09.2023 Bewerber (w/m/d) für eine
Praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) – bisher OptiPrax
Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD, Arbeitszeit: 39 Std. / Wo.
Die Jugendämter tragen die öffentliche Verantwortung für ein gelingendes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen. Das Stadtjugendamt Erlangen ist zudem ein bedeutsamer Träger von Kindertageseinrichtungen. Zu den städtischen Einrichtungen gehören 15 Krippen, Kindergärten, Kinderhäuser und Horte sowie 13 Spiel- und Lernstuben (für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf).
Die praxisintegrierte Ausbildung wird in einer engen Kooperation zwischen der Stadt Erlangen und der Fachakademie für Sozialpädagogik in Nürnberg, Am Fernmeldeturm 3, durchgeführt und bietet Ihnen eine auf drei Jahre verkürzte sowie vergütete Ausbildung zum Erzieher (w/m/d).
Wir bieten:
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit
- die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit mit verschiedenen Altersgruppen und in unterschiedlichen Einrichtungen kennenzulernen
- eine enge Verknüpfung von theoretischem Fachwissen und praktischer Erprobung im pädagogischen Alltag mit Kindern und in der Arbeit mit deren Eltern / Erziehungsberechtigten
- regelmäßige, fachlich fundierte Praxisanleitung durch geschulte Fachkräfte
- Reflexion der eigenen Berufsrolle
- motivierte und unterstützende Kolleg*innen
- Teilnahme an Teambesprechungen und kollegialen Fallberatungen
Wir erwarten:
- sehr gute soziale und kommunikative Kompetenzen sowie Team- und Kooperationsfähigkeit
- respektvollen und wertschätzenden Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Eltern / Erziehungsberechtigten
- Engagement und Motivation, eigene Ideen und die eigene Persönlichkeit in die pädagogische Arbeit und in die Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen in den Praxisstellen einzubringen
- Toleranz, Respekt und Akzeptanz gegenüber Vielfalt, Individualität und Verschiedenheit aller Menschen
- hohe Bereitschaft zur Selbstreflexion
- ein hohes Maß an Flexibilität sowie eine hohe psychische und physische Belastbarkeit
Unsere Varianten:
Die Stadt Erlangen bietet die praxisintegrierte Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) in drei verschiedenen Varianten an:
Variante 1: Bewerber (w/m/d) mit abgeschlossener Ausbildung zum staatlich geprüften Kinderpfleger (w/m/d)
Variante 2: Bewerber (w/m/d) mit (Fach-)Abitur
Variante 3: Bewerber (w/m/d) mit fachfremder Berufsausbildung
Ihre Qualifikation:
Für die Variante 1:
- ein erfolgreicher mittlerer Schulabschluss bzw. höherwertiger Abschluss
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich geprüfter Kinderpfleger (w/m/d)
- gute Deutschkenntnisse – mindestens Sprachniveau C1 gemäß GER (bei ausländischer Schul- bzw. Berufsbildung)
- eine vollständige Bewerbung über Interamt unter Nachweis der folgenden Unterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis(se), Abschlusszeugnis der Berufsfachschule, Praktikumszeugnis(se), sofern vorhanden: Arbeitszeugnis(se)
Für die Variante 2:
- eine erfolgreiche unbeschränkte Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder allgemeine Hochschulreife
- gute Deutschkenntnisse – mindestens Sprachniveau C1 gemäß GER (bei ausländischer Schul- bzw. Berufsbildung)
- Nachweis eines fünfwöchigen Praktikums (200 Std.) in einer Einrichtung der sozialpädagogischen Praxis (der Nachweis [Zeugnis] kann bis 30.04.2023 erbracht werden)
- eine vollständige Bewerbung über Interamt unter Nachweis der folgenden Unterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis(se), Nachweis des fünfwöchigen Praktikums
Für die Variante 3:
- ein erfolgreicher mittlerer Schulabschluss bzw. höherwertiger Abschluss
- eine mindestens zweijährige abgeschlossene fachfremde Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz, Fachschulausbildung oder sonstige gleichwertige berufliche Qualifikation
- gute Deutschkenntnisse – mindestens Sprachniveau C1 gemäß GER (bei ausländischer Schul- bzw. Berufsbildung)
- Nachweis eines fünfwöchigen Praktikums (200 Std.) in einer Einrichtung der sozialpädagogischen Praxis (der Nachweis [Zeugnis] kann bis 30.04.2023 erbracht werden)
- eine vollständige Bewerbung über Interamt unter Nachweis der folgenden Unterlagen: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis(se), Ausbildungszeugnis(se), Berufsschulabschlusszeugnis(se), Prüfungszeugnis(se), Nachweis des fünfwöchigen Praktikums, sofern vorhanden: Arbeitszeugnis(se)
Wir weisen bereits jetzt darauf hin, dass im Falle einer Einstellung sowohl der Nachweis der gesundheitlichen Eignung als auch die Vorlage eines „erweiterten Führungszeugnisses“ (ohne Einträge) erfolgen muss.
Weitere Informationen zur Ausbildung zum Erzieher (w/m/d) mit optimierten Praxisphasen finden Sie unter www.erlangen.de/pia.
Kontakt: Frau Nordmann, Tel. 09131 86-3158, und
Herr Birner, Tel. 09131 86-1831,
oder per E-Mail an ausbildung@stadt.erlangen.de
Bewerbungsfrist bis: 8. Januar 2023
Stellen-ID: 870568
Wir bitten Sie, die Online-Plattform www.interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt. Nach Bewerbungsfristende werden Sie von uns über Ihren Stand im Bewerbungsverfahren per E-Mail informiert.
Selbstverständlich werden anerkannte ausländische Bildungsabschlüsse berücksichtigt.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.erlangen.de/ausbildung zu beachten.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessenten (w/m/d) unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.
Offen aus Tradition.