Erlangen – die Stadt für Alle. Offen aus Tradition

Die Universitäts- und Medizinstadt Erlangen ist weltoffen, lebenswert, dynamisch und familienfreundlich. Über 2.800 Beschäftigte arbeiten jeden Tag für eine Stadt, in der alle teilhaben können. Wir setzen auf Service­orientierung sowie moderne Strukturen und wollen eine vertrauens­volle Partnerin für Bürger*innen sein. Beschäftigte sollen bei uns die Chance haben, ihre Talente zu entfalten, Fähig­keiten und Ideen einzu­bringen und damit die Stadt Erlangen aktiv mitzu­gestalten.

Werden auch Sie Teil unserer Gemein­schaft!

Das Jobcenter der kinder- und familienfreundlichen Stadt Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen

Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende – Arbeitslosengeld II

Stellenwert: BesGr. A9 / A11 BayBesG bzw. EG 9c TVöD
Arbeitszeit: 40 bzw. 39 Std. / Wo.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • selbstständige und eigenverant­wortliche Bear­beitung von Anträgen auf Leistungen zur Sicherung des Lebens­unter­halts mit Bescheid­erstellung und Ab­wicklung des Partei­verkehrs
  • Erlass von Aufhebungs-, Änderungs- und Minderungs­bescheiden
  • Geltendmachung von Erstattungs­ansprüchen
  • Zahlbarmachung der Leistungen nach SGB II
  • Erteilung von Auskünften und um­fassende Beratung der Kund*innen
  • Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Fach­diensten

Wir erwarten:

  • die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikations­ebene der Fachlauf­bahn „Verwaltung und Finanzen“ bzw. den abge­schlossenen Beschäftigten­lehrgang II (BL II), ein abge­schlossenes Studium im Bachelor Arbeitsmarkt­management (bevor­zugt mit Studien­schwerpunkt „Leistungsgewährung“), Bachelor of Laws (bevor­zugt mit Studien­schwerpunkt „Öffentliches Recht“), Bachelor Public Management oder eine abge­schlossene Erste Juristische Prüfung bzw. ein abge­schlossenes Studium der Betriebs­wirtschaft (FH) oder eine vergleich­bare Qualifi­kation bzw. Beamt*innen der zweiten Qualifikations­ebene der Fachlauf­bahn „Verwaltung und Finanzen“, denen die Befähigung zur modularen Qualifi­zierung in die dritte Qualifikations­ebene zuerkannt wurde
  • gute Vorkenntnisse im SGB II, im weiteren Sozial­recht sowie im Verwaltungs­verfahrens­recht sind von Vorteil
  • Selbst­ständigkeit, Entscheidungs­freude und Engagement
  • Bürger*innenfreundlichkeit sowie Team­fähigkeit
  • gute EDV- und MS-Office-Kennt­nisse (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) sowie die Bereit­schaft zu entsprechenden Schulungen des fach­spezifischen Programms OPEN / PROSOZ

Wir bieten:

  • Fortbildung zur Förderung der persön­lichen und beruf­lichen Weiter­bildung
  • attraktive betriebliche Alters­vor­sorge für Tarif­beschäf­tigte und umfang­reiche Sozial­leistungen sowie Gewährung von ver­mögens­wirksamen Leistungen
  • vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffent­lichen Personen­nah­verkehr
  • Betriebliches Gesundheits­management

Kontakt: Frau Röhl, Tel. 09131 86-2249
Bewerbungsfrist bis: 13.09.2021
Stellen-ID: 708313

Wir bitten Sie, die Online-Plattform www.interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzu­sehen. Bewerbungen, die auf dem Post­weg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurück­geschickt.

Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=708313.

Selbstverständlich werden anerkannte ausländische Bildungsabschlüsse berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancen­gleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessent*innen unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungs­verfahren zu erhebenden personen­bezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutz­grundverordnung unter www.erlangen.de zu beachten.

Offen aus Tradition