Erlangen – die Stadt für Alle. Offen aus Tradition
Die Universitäts- und Medizinstadt Erlangen ist weltoffen, lebenswert, dynamisch und familienfreundlich. Über 2.800 Beschäftigte arbeiten jeden Tag für eine Stadt, in der alle teilhaben können. Wir setzen auf Serviceorientierung sowie moderne Strukturen und wollen eine vertrauensvolle Partnerin für Bürger*innen sein. Beschäftigte sollen bei uns die Chance haben, ihre Talente zu entfalten, Fähigkeiten und Ideen einzubringen und damit die Stadt Erlangen aktiv mitzugestalten.
Werden auch Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Das Jobcenter der kinder- und familienfreundlichen Stadt Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen
Sachbearbeiter (w/m/d) im Bereich der Grundsicherung für Arbeitssuchende – Arbeitslosengeld II
Stellenwert: BesGr. A9 / A11 BayBesG bzw. EG 9c TVöD
Arbeitszeit: 40 bzw. 39 Std. / Wo.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- selbstständige und eigenverantwortliche Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts mit Bescheiderstellung und Abwicklung des Parteiverkehrs
- Erlass von Aufhebungs-, Änderungs- und Minderungsbescheiden
- Geltendmachung von Erstattungsansprüchen
- Zahlbarmachung der Leistungen nach SGB II
- Erteilung von Auskünften und umfassende Beratung der Kund*innen
- Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Fachdiensten
Wir erwarten:
- die Laufbahnbefähigung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ bzw. den abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II (BL II), ein abgeschlossenes Studium im Bachelor Arbeitsmarktmanagement (bevorzugt mit Studienschwerpunkt „Leistungsgewährung“), Bachelor of Laws (bevorzugt mit Studienschwerpunkt „Öffentliches Recht“), Bachelor Public Management oder eine abgeschlossene Erste Juristische Prüfung bzw. ein abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft (FH) oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. Beamt*innen der zweiten Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“, denen die Befähigung zur modularen Qualifizierung in die dritte Qualifikationsebene zuerkannt wurde
- gute Vorkenntnisse im SGB II, im weiteren Sozialrecht sowie im Verwaltungsverfahrensrecht sind von Vorteil
- Selbstständigkeit, Entscheidungsfreude und Engagement
- Bürger*innenfreundlichkeit sowie Teamfähigkeit
- gute EDV- und MS-Office-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, PowerPoint) sowie die Bereitschaft zu entsprechenden Schulungen des fachspezifischen Programms OPEN / PROSOZ
Wir bieten:
- Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiterbildung
- attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte und umfangreiche Sozialleistungen sowie Gewährung von vermögenswirksamen Leistungen
- vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personennahverkehr
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Kontakt: Frau Röhl, Tel. 09131 86-2249
Bewerbungsfrist bis: 13.09.2021
Stellen-ID: 708313
Wir bitten Sie, die Online-Plattform www.interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=708313.
Selbstverständlich werden anerkannte ausländische Bildungsabschlüsse berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessent*innen unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.erlangen.de zu beachten.
Offen aus Tradition