www.fuerth.de
in der Metropolregion
Nürnberg
Bitte bewerben Sie sich
bis 30. Juni 2021!
Fürth bietet vielversprechende Zukunftsperspektiven als wachsender Wirtschaftsstandort, als tolerante und kulturell vielfältige, liebens- und erlebenswerte Großstadt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur im Herzen der Metropolregion.
Die Stadtverwaltung legt Wert auf hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und daher auch auf eine entsprechend fortschrittliche und familienbewusste Personalpolitik. Beschäftigte der Stadt profitieren von Leistungsentgelten und betrieblicher Altersvorsorge, langfristiger Standortsicherheit im öffentlichen Dienst, Zuschüssen zum öffentlichen Personennahverkehr, flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Teilzeitmodellen, Weiterbildungsmöglichkeiten und vielversprechenden Karrierechancen.
Die Stadt Fürth sucht für die Abteilung Infrastruktureller Bereich bei der Gebäudewirtschaft Fürth zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine
in Vollzeit, BGr A 10 BayBesG bzw. EGr 9c TVöD.
Insgesamt werden ca. 400 kommunale Gebäude und Objekte, wie z.B. Schulen, Verwaltungsgebäude, Museen und Funktionsgebäude, seitens der Gebäudewirtschaft der Stadt Fürth betreut.
Bewerbungsvoraussetzung ist für Beamtinnen und Beamte die Qualifikationsprüfung für die dritte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst. Für Tarifbeschäftigte, soweit noch keine zwanzigjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst oder eine Befreiung von der Prüfungspflicht nach den Regelungen des TVöD vor dem 1. Januar 2017 vorliegt, ist die Fachprüfung II Bewerbungsvoraussetzung.
Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Beschäftigte mit Meisterbrief eines Bauhandwerkes, welche in ihrem bisherigen beruflichen Werdegang mehrjährige Führungs- und Verwaltungserfahrung sammeln konnten.
Zur Wahrnehmung des Außendienstes ist der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B (früher 3) erforderlich. Erwartet werden PC-Kenntnisse in den Office-Standardprogrammen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Excel. Weiterhin wird die Bereitschaft zur Einarbeitung in die Gebäude- und Finanzorganisationsoftware LUGM erwartet. Daneben werden Durchsetzungsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, ein freundliches, dienstleistungsorientiertes und sicheres Auftreten, Engagement, hohe Belastbarkeit, Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Flexibilität vorausgesetzt.
Aufgrund der Regelungen zur flexiblen Arbeitszeit im Objektbereich muss die Bereitschaft vorhanden sein, den Dienst bedarfsabhängig zwischen 6.30 Uhr (im Rahmen der Winterdienst-Einsatzleitung bereits ab 3.15 Uhr) und 22.30 Uhr zu versehen, mitunter auch an Wochenenden und Feiertagen. Ein Ausgleich erfolgt im Rahmen der tarifrechtlichen bzw. der allgemeinen Regelungen zur gleitenden Arbeitszeit.
Wünschenswert ist, dass bereits eine Teilnahme an Führungskräftequalifizierungen erfolgt ist bzw. die Bereitschaft besteht, entsprechende Qualifizierungen zeitnah zu besuchen.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Bewerben Sie sich bitte bis 30. Juni 2021 über unser Online-Portal oder www.fuerth.de/karriere!
Für Rückfragen steht Ihnen Herr Kreß, Abteilungsleiter Gebäudewirtschaft Fürth / Infrastruktureller Bereich, unter der Rufnummer (0911) 974-3471 zur Verfügung.