Fürth bietet vielversprechende Zukunftsperspektiven als wachsender Wirtschaftsstandort, als tolerante und kulturell vielfältige, liebens- und erlebenswerte Großstadt mit einer ausgezeichneten Infrastruktur im Herzen der Metropolregion.
Die Stadtverwaltung legt Wert auf hochqualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und daher auch auf eine entsprechend fortschrittliche und familienbewusste Personalpolitik. Beschäftigte der Stadt profitieren von Leistungsentgelten und betrieblicher Altersvorsorge, langfristiger Standortsicherheit im öffentlichen Dienst, Zuschüssen zum öffentlichen Personennahverkehr, flexiblen Arbeitszeiten, vielfältigen Teilzeitmodellen, Weiterbildungsmöglichkeiten und vielversprechenden Karrierechancen.
Die Stadt Fürth sucht für das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine

Fachkraft (w/m/d) für Naturschutz
unbefristet in EGr 11 TVöD, zur eigenverantwortlichen Mitarbeit im Bereich des Naturschutzes. Die Beschäftigung erfolgt bis 31. Dezember 2022 in Vollzeit (39 Stunden / Woche) und anschließend in Teilzeit mit 27 Stunden / Woche.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Fachliche Stellungnahmen in öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren (z.B. Bauanträge und Straßenbauprojekte), in der Bauleitplanung und in Instruktionsverfahren, insbesondere zur Eingriffsregelung und dem Vollzug der Baumschutzverordnung
- Fachlichen Vollzug des besonderen Artenschutzrechts, Relevanzprüfungen bei speziellen artenschutzrechtlichen Prüfungen mit Vorschlägen für Vermeidungs- und Ausgleichsmaßnahmen
- Kontrolle und Betreuung von Schutzgebieten und geschützten Einzelbestandteilen, Umsetzung von Pflege- und Entwicklungsplänen, fachliche Stellungnahme in Verfahren zur Ausweisung naturschutzrechtlicher Schutzgegenstände
- Abwicklung von Naturschutzförderprogrammen (Vertragsnaturschutzprogramm, Landschaftspflegerichtlinien, Bayerischer Naturschutzfonds)
- Mitwirkung bei der Umsetzung der FFH-Managementpläne im Stadtgebiet
- Planung und Durchführung von Landschaftspflegemaßnahmen
- Fachliche Mitwirkung im Naturschutzbeirat
- Umsetzung des Bibermanagements im Stadtgebiet
- Öffentlichkeitsarbeit und Beratungstätigkeit zu Artenschutzmaßnahmen, Baumschutz, Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege (z.B. Führungen, Vorträge, Beratung von Dienststellen, Vereinen und Verbänden)
Neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Diplom-Ingenieur [w/m/d] / Bachelor) in der Fachrichtung Naturschutz und Landespflege, Landschaftsarchitektur, Landschaftsökologie, Biologie oder einem vergleichbaren Bereich mit Schwerpunkt Naturschutz erwarten wir:
- EDV-Kenntnisse in Microsoft Office, geographischen Informationssystemen und fachspezifischer Software
- Fundierte Kenntnisse der heimischen Flora und Fauna
- Soziale Kompetenz, insbesondere dienstleistungsorientiertes Handeln, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Problem- und Konfliktlösungskompetenz
- Methodische Kompetenz, insbesondere konzeptionelles und vorausschauendes Handeln, Koordinations- und Entscheidungsfähigkeit
- Persönliche Eigenschaften wie Belastbarkeit und Flexibilität sowie ein verbindliches und sicheres Auftreten
- Bereitschaft zur Arbeit im Einzelfall auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit und zur raschen Einarbeitung in die komplexen technischen und rechtlichen Vorschriften
- Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse B
Berufserfahrung in einer Kreisverwaltungsbehörde, das Vorhandensein fundierter und erprobter Kenntnisse des Natur- und Artenschutzrechts, Kenntnisse im Verwaltungsrecht sowie in den anderen Bereichen des Umweltrechts und daneben im Bauordnungs- und ‑planungsrecht sind von Vorteil.
Unser Angebot:
- Wir bieten Ihnen eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe in Fürth mit einer leistungsgerechten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD), regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung.
- Wir bieten Ihnen zusätzlich zum Gehalt eine attraktive betriebliche Altersvorsorge (Versicherung in der Zusatzversorgung).
- Wir fördern Sie mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten bei Ihrer fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und kollegialen Absprachen unterstützen wir Sie dabei, Familie und Beruf zu vereinbaren.
- Wir unterstützen Ihre nachhaltige Mobilität und die Anbindung Ihres künftigen Arbeitsplatzes an den öffentlichen Nahverkehr mit einem umfangreichen Arbeitgeberzuschuss zum preisgünstigen Jobticket oder zum Kauf eines E-Bikes.
Teilzeitwünsche werden, soweit organisatorisch möglich, berücksichtigt.
Die Stadt Fürth verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und fördert die berufliche Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Rasse, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
Menschen mit Schwerbehinderteneigenschaft bzw. Gleichstellung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
In dem „Kodex gute Arbeit“ bekennt sich die Stadt Fürth dazu, die Arbeit zukunftsfähig, menschenwürdig und gemeinsam zu gestalten und den bereits erreichten hohen Standard in der Stadtverwaltung zukünftig und nachhaltig weiterzuentwickeln.
Für Rückfragen steht Herr Schmid vom Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz unter der Rufnummer (0911) 974-1490 zur Verfügung.