Durch Vielfalt gemeinsam Inno­vationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unter­schied­liche Menschen gemeinsam an den Heraus­forderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der TH Nürnberg, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesell­schaft tragen. Auch Quer­einsteiger*innen sind bei uns willkommen.

Verstärken Sie die Fakultät für Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik (efi) zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Laboringenieur (w/m/d) für elektrotechnische Labore

zur Unterstützung in der Lehre und Forschung bei unten genannten Aufgaben.

Ihre Aufgaben

  • Aufbau, Instandhaltung und Betrieb der Infrastruktur der Labore Regelungstechnik und medizinische Elektronik und Gerätetechnik
  • Aufbau und Wartung von Praktikumsversuchen
  • Unterstützung des Lehrpersonals bei der Vorbereitung und Durchführung von Praktika in den Laboren (Regelungstechnik, medizinische Elektronik und Gerätetechnik, ggf. Elektronik und elektrische Messtechnik)
  • Technische Beratung von Studierenden und Lehrenden zum Einsatz von Mikrocontrollern (Software und Hardware) sowie Betreuung und praktische Anleitung von Studierenden in Praktika, Projekt- und Abschluss­arbeiten
  • Administration der EDV-Einrichtungen der Labore (PC / Windows, Betreuung komplexerer Software­installationen, z.B. Entwicklungsumgebung von speicherprogrammierbaren Steuerungen)

Ihr Profil

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Elektro- und Informationstechnik, Mechatronik, Medizintechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Sie können praktische Erfahrung im Aufbau und in der Inbetriebnahme elektronischer Schaltungen mit Mikroprozessoren (Schaltungsentwurf, Platinenlayout und Programmierung, z.B. von ATmega oder STM32, Debugging von Hardware und Software) nachweisen
  • Sie bringen darüber hinaus Erfahrung in mindestens einem der folgenden Fachgebiete mit:
    • Projektierung, Hardwareaufbau und Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungen
    • Umgang mit Regelkreisen / Regelungstechnik
    • Umgang mit elektrischen Kleinantrieben
    • Umgang mit analogen elektronischen Schaltungen mit Operations- bzw. Instrumentenverstärkern
  • Sie sind zuverlässig und arbeiten gerne selbstständig und im Team
  • Kommunikationsstärke und Freude am Umgang mit Studierenden
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab

Wir bieten

  • Ein vorerst bis 30.06.2024 befristetes Beschäftigungsverhältnis (Altersteilzeit- und Elternzeitvertretung) in der Entgeltgruppe 10 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. unter oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung
  • Einen abwechslungs­reichen Arbeits­platz im dynamischen Umfeld einer modernen Hoch­schule
  • Flexible und mobile Arbeitszeit­modelle
  • Ein umfangreiches internes Fortbildungsangebot, u.a. mit Onboarding, Sprachkursen, Gesundheitskursen sowie E-Learning-Elementen

Gerne können Sie bei uns in Teilzeit arbeiten, wenn durch Jobsharing eine ganztägige Besetzung des Arbeits­platzes gewährleistet ist.

Chancengleichheit ist die Grund­lage unserer Personal­arbeit.

Menschen mit Schwer­behinderung werden bei ansonsten im Wesent­lichen gleicher Eignung, Befähigung und fach­licher Leistung bevor­zugt eingestellt.

Interessiert?

Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns!

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 18. Mai 2023 unter Angabe der Kennziffer efi-23/02. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal auf unserer Homepage.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Gisela Köppe (Tel. 0911 5880-4126) von der Personalabteilung zur Verfügung. Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilen Ihnen gerne Prof. Dr. Bernhard Wagner (Tel. 0911 5880-1400, bernhard.wagner@th-nuernberg.de) und Prof. Dr. Michael Zwanger (Tel. 0911 5880-1050, michael.zwanger@th-nuernberg.de).