Durch Vielfalt gemeinsam Innovationen schaffen: An der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm arbeiten viele unterschiedliche Menschen gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft. Wir verstehen Vielfalt als Chance, die wir konstruktiv nutzen wollen, indem wir sie anerkennen und ihr Potenzial einsetzen. Werden auch Sie Teil der TH Nürnberg, arbeiten Sie mit an neuen Projekten und Perspektiven, die Innovation in die Gesellschaft tragen. Auch Quereinsteiger*innen sind bei uns willkommen.
Verstärken Sie die Fakultät Sozialwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Lehrkraft (w/m/d) für besondere Aufgaben für das Lehrgebiet Handlungslehre in der Sozialen Arbeit
in Teilzeit (50%)
Mit dieser Stelle wird das Fachgebiet Handlungslehre in der Sozialen Arbeit in der Lehre vertreten. Dies betrifft sowohl die Grundlagenvermittlung als auch die Vertiefungsmodule in den grundständigen Bachelorstudiengängen der Fakultät.
Ihre Aufgaben
- Sie konzipieren, planen und führen Veranstaltungen im Bereich der Handlungslehre der Sozialen Arbeit durch, inklusive Vor- und Nachbereitung. Es handelt sich insbesondere um Praxisseminare in den Bereichen Kultur, Ästhetik und Bewegung (KÄB) sowie Kultur, Ästhetik und Medien (KÄM), Arbeit mit Gruppen, Arbeit mit Einzelnen und Familien sowie um Handlungslehre im Bereich der Jugendarbeit.
- Darüber hinaus begleiten und beraten Sie die Studierenden im Lernprozess.
- Sie beteiligen sich an der Sicherung und Weiterentwicklung der Lehre.
- Sie wirken mit an der akademischen Selbstverwaltung.

Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Darüber hinaus konnten Sie bereits einschlägige Berufserfahrung in der Sozialen Arbeit sammeln.
- Sie besitzen eine hohe Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in der Lehre und ggf. Forschung.
- Ferner verfügen sie über vertiefte Praxiserfahrung in mindestens einem der folgenden Bereiche der Handlungslehre: Arbeit mit Gruppen, Arbeit mit Einzelnen und Familien oder Jugendarbeit.
- Eine abgeschlossene Zusatzausbildung im Bereich Beratung, einschlägige Erfahrung in der Lehre sowie Erfahrung im Bereich der Kulturarbeit oder Soziokulturarbeit bzw. Jugendarbeit mit ästhetischen Mitteln sind wünschenswert und runden Ihr Profil ab.
Wir bieten
- Ein bis voraussichtlich 30.09.2027 befristetes Beschäftigungsverhältnis (Elternzeitvertretung) in der Entgeltgruppe 11 TV-L; bitte informieren Sie sich z.B. unter www.oeffentlicher-dienst.info über die Bezahlung
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz im dynamischen Umfeld einer modernen Hochschule
- Flexible und mobile Arbeitszeitmodelle
- Ein umfangreiches internes Fortbildungsangebot, u.a. mit Onboarding, Sprachkursen, Gesundheitskursen sowie E-Learning-Elementen
- Eine Jahressonderzahlung sowie vermögenswirksame Leistungen
Chancengleichheit ist die Grundlage unserer Personalarbeit.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert?
Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 13. Juli 2023 unter Angabe der Kennziffer SW-23/04. Bitte nutzen Sie ausschließlich unser Online-Bewerbungsportal auf unserer Homepage.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gerne Frau Manuela Bäuerlein (Tel. 0911 5880-4739) von der Personalabteilung zur Verfügung.
Auskünfte zum Aufgabenbereich erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Limmer (Tel. 0911 5880-2550).