Wir suchen Talente
… für die vielfältigen Aufgaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, das Kompetenzzentrum für Asyl, Migration und Integration in Deutschland.
Ergreifen Sie Ihre Chance zur Veränderung in einem unserer Arbeitsfelder: Asyl und Flüchtlingsschutz, Migration, Integration, freiwillige Rückkehr sowie Internationales, Sicherheit, Verwaltung, IT und Forschung.
Für das Referat 12D – Innerer Dienst und Hausverwaltung Nürnberg – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg
eine Betriebstechnikerin bzw. einen Betriebstechniker (m/w/d)
(E 9a TV EntgO Bund bzw. A 9m BBesO)
Kennziffer: BAMF-2022-022
Als Bürosachbearbeiterin bzw. Bürosachbearbeiter im Bereich Betriebstechnik werden Sie für das Referat 12D – Innerer Dienst und Hausverwaltung Nürnberg – eingesetzt. Das Referat 12D ist für die Hausverwaltung in der Zentrale des Bundesamtes zuständig. Zu den Aufgaben des Referats gehören u.a. die Durchführung von Umzügen, der interne Postaustausch, die Fuhrpark- und Materialverwaltung, die Instandhaltung der Liegenschaft sowie die Liegenschaftsbewirtschaftung.
Ihre Aufgaben
- Sie stellen einen optimalen Betrieb sicher, indem Sie komplexe Überwachungsaufgaben für verschiedene betriebs- und versorgungstechnische Einrichtungen, wie beispielsweise Brandmeldeanlagen, Gebäudeleittechnik, Stromversorgung und Sicherheitseinrichtungen, wahrnehmen
- Ein weiterer Bestandteil Ihres Aufgabenspektrums sind die technische Dokumentation, Fehlererkundung, Weiterleitung und Kontrolle der Erledigung von Instandhaltungsarbeiten, u.a. in den Bereichen Wasserversorgung und Heizungsanlage
- Als Ansprechperson für das Bauamt sowie Wartungsfirmen sind Sie die erste Anlaufstelle für Fragen im Rahmen der Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Anlagen
- Sie sind für die Abnahme und Abrechnung von Montage- und Instandhaltungsarbeiten zuständig
- Darüber hinaus ist die Unterstützung des Veranstaltungsmanagements für internationale und nationale Konferenzen, u.a. durch Beratung der Veranstaltenden sowie die Sicherstellung einer funktionstüchtigen Konferenztechnik, Teil Ihres Aufgabenbereichs
Ihr Profil
- Sie verfügen über einen Meistertitel im Bereich Betriebs- / Versorgungs- / Elektrotechnik oder sind staatlich geprüfte Technikerin bzw. staatlich geprüfter Techniker der Fachrichtung Betriebs- / Versorgungs- / Elektrotechnik oder Sanitär / Lüftung / Klima
- Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnbefähigung der 2. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik mit dem fachlichen Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst, Fachgebiet Heizung / Lüftung / Sanitär / Klima
- Da das Begehen von engen Technikräumen im Rahmen Ihrer Tätigkeit erforderlich ist, ist eine grundlegende körperliche Belastbarkeit zwingende Voraussetzung
- Darüber hinaus verfügen Sie über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Für die Ausübung der Tätigkeit ist eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü2) gemäß SÜG notwendig; hilfreiche Informationen hierzu können Sie dem Hinweisblatt zur Sicherheitsüberprüfung entnehmen
- Sie verfügen über IT-Kenntnisse sowie Flexibilität und Belastbarkeit bei der Aufgabenerfüllung
- Idealerweise bringen Sie bereits nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich der Liegenschafts- / Hausverwaltung oder im Inneren Dienst mit
- Eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise, Organisationsfähigkeit sowie eine ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit runden Ihr Profil ab

Unser Angebot
- Eine unbefristete Einstellung in der Entgeltgruppe 9a TV EntgO Bund
- Sind Sie bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt, ist die Tätigkeit beim Bundesamt für Beamtinnen und Beamte sowie für Tarifbeschäftigte beim Arbeitgeber Bund zunächst im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung beim Bundesamt möglich; hierbei sind die beamten- und tarifrechtlichen Regelungen maßgeblich
- Abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Tätigkeiten in einem motivierten, kompetenten und kollegialen Umfeld
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und ein breites Fortbildungsangebot, auch in unserem behördeneigenen Qualifizierungszentrum
- Ein sicherer Arbeitsplatz sowie attraktive und familienfreundliche Arbeitsbedingungen, u.a. durch flexible Arbeitszeitgestaltung
- Das Bundesamt bietet ein lebendiges Gesundheitsmanagement und verschiedene Sportangebote
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.04.2022 ausschließlich über das Online-Bewerbungssystem unter https://bewerbung.dienstleistungszentrum.de/frontend/BAMF-2022-022/index.html.
Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen sind im Rahmen des Online-Verfahrens bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist im System hochzuladen.
Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben ist im Rahmen der Bewerbung nicht erforderlich.
Bei ausländischem Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter http://www.bamf.de/karriere.
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Team vom Servicezentrum Personalgewinnung des Bundesverwaltungsamtes unter der Rufnummer 0228 99358-87500 gern zur Verfügung.
Informationen zum BAMF und zu seinem Aufbau erhalten Sie im Internet unter www.bamf.de.
Das Bundesamt hat sich die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Die Stelle ist grundsätzlich für eine Wahrnehmung in Teilzeit geeignet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.