Headergrafik - Wir bauen Bayern

Wir, das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach, planen und realisieren im Bereich Hoch- und Straßenbau unter anderem Bau- und Erhaltungsmaßnahmen für den Freistaat Bayern, die Bundesrepublik Deutschland sowie für die Gaststreitkräfte. Der örtliche Zuständigkeitsbereich reicht vom Landkreis Tirschenreuth im Norden bis zum Landkreis Schwandorf im Süden.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab dem 01.08.2022 einen Beschäftigten (m/w/d) mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung zum

Fachinformatiker (m/w/d) für Systemintegration

Zu den Aufgabenbereichen zählen unter anderem

  • Netzwerkadministration und ‑überwachung, Betreuung der Server und Arbeitsplätze, Konfiguration mobiler Endgeräte, Datensicherung, Fehlersuche und ‑behebung
  • Individuelle Arbeitsplatz- und Benutzerbetreuung inklusive Softwareverteilung sowie Unterstützung und Schulung der Anwender bei Fragen und Problemen
  • Erhalt, Erweiterung und Optimierung der eigenen Netzwerkinfrastrukturen
  • Serverinstallation und ‑konfiguration für verschiedene Client-Server-Anwendungen (Windows und Linux)
  • Datenaustausch mit freiberuflichen Büros
  • Arbeiten an der Vergabeplattform

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) für System­integration oder vergleichbar
  • Systematisch-analytisches Denken und lösungs­orientiertes Handeln
  • Team- und Kooperationsfähigkeit
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen Sprache (Sprachniveau C2 nach GER / CEFR)
  • Hohe Kommunikationsfähigkeit
  • Eigeninitiative, selbstständiges Arbeiten und Verantwortungs­bewusstsein
  • Motivation, Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit

Wir bieten

Beim Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach warten zahlreiche Vorteile eines staatlichen Arbeitgebers:

  • Sicherer Arbeitsplatz in einem unbefristeten Arbeits­verhältnis
  • Bezahlung nach TV-L in den Entgeltgruppen 6 bis 9b (aufgrund haushaltsrechtlicher Vorgaben kann zum Zeitpunkt der Einstellung eine Eingruppierung bis maximal Entgeltgruppe 8 erfolgen, abhängig von der Erfahrung und den Fachkenntnissen des Bewerbers [m/w/d])
  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (jährliche Sonder­zahlung, attraktive betriebliche Alters­vorsorge)
  • Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. Möglichkeit zur Bewerbung für die Beamtenlaufbahn der 2. Qualifikations­ebene)
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Vereinbarung von Beruf und Familie
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten durch zahlreiche Schulungs­angebote innerhalb der Bauverwaltung, aber auch extern

Weitere Informationen

  • Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
  • Die Staatsbauverwaltung fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter (m/w/d). Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.
  • Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.
  • Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung im Betreff die Kennziffer V11 - IUK an. Bewerbungsunterlagen bitten wir möglichst elektronisch einzureichen. Unterlagen können nicht zurückgesandt werden. Bitte reichen Sie daher keine Originale ein. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach dem vollständigen Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet bzw. gelöscht.
  • Bitte beachten sie, dass Reisekosten und sonstige Auslagen für ein eventuelles Vorstellungsgespräch nicht übernommen werden.

Wir freuen uns auf Ihre aussage­kräftige Bewerbung!

Ansprechpartner

  • Fachlich: Herr Summa (Tel. 0961 63141-259)
  • Personalrechtlich: Herr Kraus (Tel. 09621 307-120)

Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer V11 - IUK bis spätestens 29.05.2022 schriftlich oder per E-Mail in einer PDF (max. 5 MB) an:

Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach
Archivstraße 1, 92224 Amberg

E-Mail: poststelle@stbaas.bayern.de
Homepage: http://www.stbaas.bayern.de/

Im Rahmen der Umsetzung der Daten­schutz-Grundverordnung (DSGVO) möchten wir Sie über unseren Umgang mit den Informations­pflichten bei der Erhebung von Daten bei der betroffenen Person (Art. 13 DSGVO) mittels folgendem Link aufklären: Datenschutzhinweise.