Forschung für eine Gesell­schaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im For­schungs­zen­trum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemein­schaft stellen wir uns großen gesell­schaft­lichen Heraus­forde­rungen unserer Zeit und erfor­schen Optionen für die digi­talisierte Gesell­schaft, ein klima­schonendes Energie­system und res­sour­cen­schüt­zendes Wirt­schaften. Arbeiten Sie gemein­sam mit rund 6.800 Kolle­ginnen und Kolle­gen in einem der größten For­schungs­zen­tren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!

Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag zur Energie­wende in Deutschland leisten? Dann sind Sie am Helmholtz-Institut Erlangen-Nürnberg (HI ERN) genau richtig! Das HI ERN bildet das Kern­stück einer engen Partner­schaft zwischen dem Forschungs­zentrum Jülich, dem Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie und der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Standort Erlangen. Die Zusammen­arbeit der Partner bezieht sich auf die Bereiche inno­vative Materialien und Prozesse für photo­voltaische Energie­systeme und Wasser­stoff als Speicher- und Träger­medium für CO2-neutral erzeugte Energie. Unter­stützen Sie uns dabei, erneuer­bare Energien klima­neutral, nach­haltig und kosten­günstig nutzbar zu machen!

Verstärken Sie diesen Instituts­bereich zum nächst­möglichen Zeitpunkt als

Drittmittelsachbearbeiter (w/m/d)

Ihre Aufgaben:

  • Sachbearbeitung von Angelegen­heiten der Dritt­mittel­bewirtschaftung, insbesondere Umsetzung der Regularien und Bestimmungen von nationalen und inter­nationalen Mittel­gebern (z.B. BMBF, DFG)
  • Unterstützung der Projekt­leitung in der finanziellen und administrativen Projekt­koordination von Sonder­programmen unter Berück­sichtigung der geltenden Vorgaben der Mittelgeber (z.B. Land Bayern, NRW)
  • Unterstützende Tätig­keiten bei der Über­wachung und Steuerung von dritt­mittel­geförderten Projekten und der programm­orientierten Förderung, beispielsweise durch Qualitäts­kontrolle, Budget­vorgaben und Einhalten von Timelines, in Zusammen­arbeit mit der Fach­abteilung in Jülich
  • Erstellung von Ausgabe­prognosen und Unter­stützung bei Beschaffungs­vorgängen
  • Vorbereitung von Mittel­anforderungen und Anfertigung von Verwendungs­nachweisen
  • Regelmäßiges Reporting instituts­interner Kennzahlen und Statistiken sowie enge Zusammen­arbeit mit den Geschäfts­bereichen „Finanzen und Controlling“ und „Drittmittelmanagement“

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene kauf­männische Berufs­ausbildung mit vertieften Kenntnissen im Rechnungs­wesen, einschlägige Berufs­erfahrung ist wünschens­wert
  • Erfahrung in der Dritt­mittel­sach­bearbeitung
  • Kenntnisse über Abrechnungs­modalitäten verschiedener öffentlicher Dritt­mittel­geber
  • Idealerweise Erfahrung mit den Strukturen und Verwaltungs­abläufen in Hoch­schulen oder außer­universitären Forschungs­einrichtungen
  • Kenntnisse im Umgang mit der SAP-Software und CognosTM1 zum Controlling von Vorteil sowie sehr gute Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen, insbesondere Excel und Word
  • Gute Englisch­kenntnisse sind erwünscht
  • Selbstständige und gründliche Arbeits­weise
  • Hohe Sozial­kompetenz und Team­fähig­keit

Unser Angebot:

Wir arbeiten an hoch­aktuellen gesell­schaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglich­keit, den Wandel aktiv mit­zu­gestalten! Wir unter­stützen Sie in Ihrer Arbeit durch:

  • Umfassende Trainings­angebote und individuelle Möglich­keiten zur persönlichen und fachlichen Weiter­entwicklung
  • Ein umfangreiches betriebliches Gesundheits­management
  • Optimale Voraus­setzungen zur Vereinbar­keit von Beruf und Privatleben sowie eine familien­bewusste Unter­nehmens­politik
  • Flexible Arbeits­zeit­modelle, die Möglich­keit zur vollzeitnahen Teilzeit sowie 30 Urlaubstage im Jahr

Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungs­reiche Aufgabe in einem inter­nationalen und inter­disziplinären Arbeits­umfeld. Es handelt sich um eine zunächst auf zwei Jahre befristete Stelle mit der Möglichkeit einer länger­fristigen Perspektive. Vergütung und Sozial­leistungen erfolgen nach dem Tarif­vertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund).

Dienstort: Erlangen

Das Forschungszentrum Jülich fördert Chancen­gerechtigkeit und Vielfalt.
Bewerbungen schwer­behinderter Menschen sind uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22.12.2021 über unser Online-Bewerbungsportal!

Fragen zur Ausschreibung?

Kontaktieren Sie uns gerne über unser Kontakt­formular. Bitte beachten Sie, dass aus technischen Gründen keine Bewer­bungen per E-Mail angenommen werden können.

www.fz-juelich.de