Der Landkreis Nürnberger Land sucht ab sofort für den Bereich Jugendsozialarbeit an Schulen eine/einen
Dipl. Sozialpädagogin/Dipl. Sozialpädagogen (FH) (m/w/d)
bzw. Sozialpädagogin/Sozialpädagogen (B.A.) (m/w/d)
Alternativ wären auch folgende Qualifikationen möglich
- Diplom-Pädagoginnen (Univ.)/Diplom-Pädagogen (Univ.)
- Absolventinnen und Absolventen eines sechssemestrigen universitären Studiengangs mit dem Abschluss Bachelor of Arts Pädagogik oder Erziehungswissenschaften und einschlägiger Berufserfahrung mit der Zielgruppe in der Jugendhilfe von in der Regel drei Jahren
mit 19,5 Wochenstunden an folgender Einrichtung: Grundschule Hersbruck
Die Stelle ist bis 04.06.2025 befristet.
Ihre Aufgaben:
- Förderung, Verbesserung, Stabilisierung der Entwicklung und sozialen Integration von jungen Menschen mit sozialen Benachteiligungen oder individuellen Beeinträchtigungen
- Einzelfallhilfe, themenbezogene Gruppenarbeit, Krisenintervention und Elternarbeit
- Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Lehrerkollegium und schulischen Diensten, insbesondere auch bei schwierigen disziplinarischen Entscheidungen
- Einzelfallbezogene Projektarbeit (Sekundärprävention z.B. zum Thema Sucht und Gewalt, Konfliktlösung, Integration, Aggressionsabbau, Schulverweigerung uvm.)
- Mitwirkung bei der Erfüllung des Schutzauftrags bei Kindeswohlgefährdung gem. § 8a SGB VIII
- Kooperation mit allen regional relevanten Institutionen/Einrichtungen
Wir bieten:
- Ein befristetes Arbeitsverhältnis mit Option auf Verlängerung in Entgeltgruppe S 12 TVöD
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
- Gutes Arbeitsklima und gleitende Arbeitszeit
Die tatsächliche Arbeitszeit beträgt bei 19,5 Wochenstunden 23 Wochenstunden, da die Mehrarbeitsstunden in den Schulferien abgebaut werden.
Ihr Profil:
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Interkulturelle Kompetenz
- Fähigkeit selbständigen Arbeitens
- Befähigung zu strukturiertem, zielorientiertem Arbeiten
- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitgestaltung
- EDV-Kenntnisse
- Kenntnis von Methoden der Sozialpädagogik, insbesondere der Gesprächsführung, Einzelfallhilfe, Soziale Gruppenarbeit
- Erfahrungen in der Jugendhilfe sind von Vorteil
Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet wenden Sie sich bitte an die Sachbereichsleitung Frau Kunst (09123/950-6763), für Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Fuchs (Tel. 09123/950-6183).