Der Landkreis Nürnberger Land sucht für die Ausländerbehörde zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter/in (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit, jedoch im Rahmen von Jobsharing teilzeitfähig mit mindestens 32 Wochenstunden.

Der Aufgabenbereich umfasst die laufende Sachbearbeitung sowie die persönliche und telefonische Beratung im Bereich Asyl und humanitäre Angelegenheiten.


Ihre Aufgaben:

  • Sachbearbeitung im Bereich Asyl: u.a. Ausstellung von Aufenthaltsgestattungen sowie Verlassenserlaubnissen, die Prüfung von Anträgen auf Beschäftigungserlaubnisse und die Bearbeitung von Umverteilungsanträgen.
  • Sachbearbeitung nach negativer Entscheidung durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge bzw. der Verwaltungsgerichte: u.a. Ausstellung und Erneuerung von Duldungen sowie die Anpassung der dazugehörigen Nebenbestimmungen, Prüfung von Anträgen auf Beschäftigungserlaubnisse (insbesondere im Rahmen einer Ausbildungsduldung und Beschäftigungsduldung), Beratung bezüglich freiwilliger Ausreisen, Beschaffung von Heimreisedokumenten
  • Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen aus humanitären Gründen von Inhabern einer Duldung
  • Bearbeitung von Anträgen auf Verpflichtungserklärungen

Wir bieten:

Die Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifikation in Entgeltgruppe 8 TVöD bzw. entsprechender beamtenrechtlicher Besoldung.

  • Kollegiales familienfreundliches Umfeld
  • Sicherer Arbeitsplatz mit Zukunft
  • Gute Vereinbarkeit von Familie/Freizeit und Beruf
  • Attraktives Gleitzeitmodell mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
  • Möglichkeit der Wohnraum- und Telearbeit
  • Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Hauseigene Kantine
  • Jobticket

Ihr Profil:

  • Gutes Rechtsverständnis, sicherer Umgang mit gesetzlichen Vorschriften und komplexen Sachverhalten in einem dynamischen Rechtsgebiet
  • Sicheres und gewandtes Auftreten im persönlichen Umgang mit ausländischen Bürgerinnen und Bürgern, Arbeitgebern, den deutschen Auslandsvertretungen sowie mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Behörden sowie anderen Abteilungen im Landratsamt
  • Soziale Kompetenzen, insbesondere gute kommunikative Fähigkeiten, Eigeninitiative, Verantwortungsbereitschaft, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit sowie Aufgeschlossenheit gegenüber der vielfältigen Nutzung der IT und der fortschreitenden Digitalisierung

Eine intensive Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, der Arbeitsverwaltung, der Polizei, dem Sachbereich Asylbewerberleistungsrecht im Haus sowie mit der Flüchtlings- und Integrationsberatung und den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist unerlässlich.

Die Stellen sind für Beamtinnen und Beamte der 2. QE sowie für Beschäftigte mit Ausbildung zum/zur VFA-K oder mit Fachprüfung I geeignet.

Es können sich (nachrangig) auch Beschäftigte bewerben, die bereits über Berufserfahrung im öffentlichen Dienst, bevorzugt im Ausländerrecht, verfügen und zur Ablegung des Beschäftigtenlehrganges I bereit sind.

Die Stelle wird besetzt in einem zeitlichen Korridor von 32 Wochenstunden bis Vollzeit.


Für weitere Auskünfte zum Aufgabenbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Bauer, 09123/950-6281 oder Herrn John 09123/950-6630. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren an Frau Fuchs 09123/950-6183.