ldbv Bayern

Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung gehört mit seinen 51 Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (ADBV) zu Deutschlands modernsten technischen Verwaltungen. Unser Aufgabenspektrum reicht von der klassischen Grundstücksvermessung über die landesweite Kartographie bis zur Erzeugung und Bereitstellung von aktuellen und genauen Geodaten und Geodatendiensten. Wir beraten bei der Verbesserung der Breitbanderschließung Bayerns und sind kompetente Partner in Bodenordnungsfragen. Weil unsere Mitarbeiter unser wertvollstes Kapital sind, fördern wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Zur Verstärkung unseres Teams in Schwabach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Fachinformatiker/in (m/w/d)

als Sachbearbeiter / Sachbearbeiterin beim Fachbereich IuK-Technik

Der Fachbereich IuK-Technik am Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in Schwabach stellt u.a. für die Ämter im Regierungsbezirk Mittelfranken die Ausstattung und den Betrieb mit Hardware, Software und Netzwerktechnologie sicher, schult Anwender und ist teilweise auch bayernweit als Supporter bzw. in Projekten tätig.

Wollen Sie dazu gehören?

Das wären Ihre Aufgaben:

  • First-Level Support verwaltungsinterner Anwendungen (z.B. ALKIS, IGRA, Vermessungsprogramm) im Team
  • First-Level Support von Open-Source-Anwendungen (z.B. Libre-Office, Mozilla Firefox, Mozilla Thunderbird) im Team
  • First-Level Support von Hardwarekomponenten (Server, Clients, Notebooks, GNSSEmpfänger, elektr. Tachymeter, VoIP-Anlagen) im Team
  • Durchführung und Begleitung von Testverfahren
  • Administration von Linux- und MS-Windows-Betriebssystemen
  • Mitarbeit in (bayernweiten) Projekten und Teams
  • Anwenderschulung im Team
  • Mitarbeit bei Verbau, Inbetriebnahme, Konfiguration, Monitoring und Fehleranalyse von Netzwerk und Systemkomponenten
  • ggf. Konzeption und Entwicklung spezialisierter Anwendungen in Zusammenarbeit mit Fachexperten auf hauseigenen Systemen

Das bieten wir Ihnen:

  • Beschäftigungsverhältnis im öffentlichen Dienst des Freistaats Bayern
  • unbefristeter Arbeitsvertrag
  • flexible Arbeitszeitmodelle
  • bis zu 80% Homeoffice nach entsprechender Einarbeitung
  • kollegiales, aufgeschlossenes und kompetentes Team
  • Einarbeitung durch erfahrene Teammitglieder
  • ein modern ausgestattetes Arbeitsumfeld
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Weiterbildungsmaßnahmen
  • Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), bis Entgeltgruppe E9 (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen)
  • betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
  • bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich

Das bringen Sie mit:

  1. Eine abgeschlossene Ausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration oder Vergleichbares
  2. Die Fähigkeit zur Einarbeitung in Nicht-Standard-Software
  3. Nach Einarbeitung, die Fähigkeit zum Support verschiedener Hard- und Softwaresysteme sowie Webanwendungen
  4. Kenntnisse in folgenden Bereichen:
  • Umgang mit Fehlerticketsystemen (Issue-Tracking-System, z.B. OTRS)
  • Durchführung und Dokumentation von Testverfahren
  • Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen (Linux openSUSE), MS-Windows 10/11
  • Support von Lizenzprodukten und Open-Source-Produkten (u.a. MS Office, MS Outlook, Libre-Office, Mozilla Thunderbird, Mozilla Firefox)
  • Netzwerk und Sytemkomponenten
  • IT-Sicherheit und Datenschutz

Damit können Sie überzeugen:

  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • kommunikatives Verhalten, Teamfähigkeit
  • analytisches Denken
  • selbstständiges, sorgfältiges Arbeiten
  • allgemeines IT-technisches Verständnis und Freude am Umgang mit IT
  • Bereitschaft, sich in neue Technologien und Aufgabenbereiche einzuarbeiten
  • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen i.d.R. innerhalb Bayerns (auch mehrtägig)
  • Bereitschaft zur Durchführung von Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen im Team
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Schulungen und Fortbildungsmaßnahmen

Haben Sie Interesse? Dann schicken Sie uns Ihre Bewerbung bitte bis zum 25.11.2022 an:

Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
-Regionalabteilung Nord -
Theodor-Heuss-Straße 61
91126 Schwabach

oder

Per E-Mail: poststelle.nord@ldbv.bayern.de, Betreff „Bewerbung IuK“, Anhänge ausschließlich im PDF-Format

Haben Sie fragen? Dann wenden Sie sich bitte an Herrn Mahlein (Tel.: +49-9122-1804-174, E-Mail: Rainer.Mahlein@ldbv.bayern.de)