Erlangen – die Stadt für Alle. Offen aus Tradition

Die Universitäts- und Medizinstadt Erlangen ist weltoffen, lebenswert, dynamisch und familien­freundlich. Über 2.800 Beschäftigte arbeiten jeden Tag für eine Stadt, in der alle teilhaben können. Wir setzen auf Service­orientierung sowie moderne Strukturen und wollen eine vertrauens­volle Partnerin für Bürger*innen sein. Beschäftigte sollen bei uns die Chance haben, ihre Talente zu entfalten, Fähigkeiten und Ideen einzubringen und damit die Stadt Erlangen aktiv mitzugestalten.

Werden auch Sie Teil unserer Gemeinschaft!

Das Kommunale Jobcenter der kinder- und familien­freundlichen Stadt Erlangen sucht zum nächst­möglichen Zeit­punkt unbefristet einen

weiteren Werkleiter (w/m/d) des Betriebes Kommunales Jobcenter Erlangen

Stellenwert: BesGr. A 16 BayBesG bzw. EG 15Ü TVöD

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.

Der Betrieb Kommunales Job­center gehört zum Referat für Soziales und umfasst derzeit 170 Mitarbeiter*innen.

Im Rahmen einer Organisations­optimierung überführt die Stadt Erlangen alle Aufgaben des Job­centers (Amt und hoheit­liche Aufgaben der GGFA) sowie den BgA-Bereich Projekte (Selbst­vornahme) und Service (Durch­führung von drittmittel­geförderten Maßnahmen) zum 01.01.2023 in einen städtischen Eigen­betrieb (Art. 88 Gemeinde­ordnung). Die Geschäfts­felder umfassen zukünftig die Bereiche passive und aktivierende Maßnahmen nach dem SGB II, Selbst­vornahme von Eingliederungs­leistungen und Durch­führung von Präventions­maßnahmen.

Die Funktion der 1. Werkleitung (WL) wird durch die Referats­leitung für Soziales wahr­genommen. Die Position der weiteren Werk­leitung wird für zwei Jahre auf Probe, danach bei Bewährung auf Dauer über­tragen (Art. 46 BayBG bzw. § 31 TVöD). In der Übergangs­phase zur neuen Rechtsform ist eine aktive Mitwirkung bei der Gründung des Eigen­betriebs vor­gesehen.

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • unternehmerische, finanzielle und operative Gesamt­verantwortung, beispiels­weise Er­stellung eines Jahres­abschlusses nach HGB
  • fachliche, strategische und konzeptionelle Führung, Steuerung und Weiter­entwicklung des Kommunalen Job­centers zu einem modernen Verwaltungs- und Sozial­dienstleister
  • Führungsverantwortung für 170 Mitarbeiter*innen
  • Vernetzung und Kooperation mit relevanten Partner*innen des Erlanger Arbeits­marktes sowie mit inner­städtischen Schnittstellen­partner*innen. Rechts­kreis­übergreifende Zusammen­arbeit ist aus­drücklich erwünscht.
  • Konzeption und Umsetzung des Arbeitsmarkt­programmes der Stadt Erlangen sowie Akquise von Landes-, Bundes- und EU-Programmen für Arbeits­markt­maßnahmen und Um­setzung dieser Maß­nahmen

Ihr Profil:

Für die Tätigkeit sind ein abge­schlossenes Hochschul­studium der Fach­richtung Wirtschafts­wissen­schaften oder Sozial­wissen­schaften (Diplom [Univ.], Magister bzw. Master) bzw. ein Studium der Rechts­wissen­schaften mit abge­schlossenem Zweiten Juristischen Staats­examen bzw. die Laufbahn­befähigung für die vierte Qualifikations­ebene der Fach­laufbahn „Verwaltung und Finanzen“ sowie mehr­jährige Führungs­erfahrung größerer Bereiche oder Organisations­einheiten mit weit­reichender Ressourcen­verantwortung unver­zichtbar.

Daneben erwarten wir:

  • eine Führungspersönlichkeit mit hoher Sozial­kompetenz und ausge­prägten Kommunikations­fähigkeiten
  • die Fähigkeit zum analytischen, konzeptionellen und ergebnis­orientierten Denken
  • fundierte sozialrechtliche, haushalts­rechtliche und betriebs­wirtschaftliche Kenntnisse
  • Erfahrungen im Bereich der kommunalen Arbeits­marktpolitik und der Umsetzung des SGB II, insbe­sondere hin­sichtlich Aktivierung / Beteiligung, sowie Erfahrungen mit Gremien- und Öffentlichkeits­arbeit
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Innovationen und den Heraus­forderungen einer service­orientieren Verwaltung
  • Verständnis von Vielfalt als Bereicherung sowie Engagement für Gleich­stellung und Chancen­gleichheit

Wir bieten:

  • Fortbildung zur Förderung der persönlichen und beruflichen Weiter­bildung
  • attraktive betriebliche Alters­vorsorge für Tarif­beschäftigte und umfangreiche Sozial­leistungen sowie Gewährung von vermögens­wirksamen Leistungen
  • vergünstigtes VGN-Ticket / -FirmenAbo sowie Zuschuss für den öffentlichen Personen­nah­verkehr
  • Betriebliches Gesundheits­management

Kontakt: Herr berufsmäßiger Stadtrat Rosner, Tel. 09131 86-1800
Bewerbungsfrist bis: 27.12.2021
Stellen-ID: 738949

Wir bitten Sie, die Online-Plattform www.interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Post­weg oder per E-Mail abzusehen. Bewer­bungen, die auf dem Postweg bei uns ein­gehen, werden nach Abschluss des Ver­fahrens nicht zurück­ge­schickt.

Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=738949.

Selbstver­ständ­lich werden aner­kannte ausländische Bil­dungs­ab­schlüsse berück­sichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancen­gleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessent*innen unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.

Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personen­bezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutz­grundverordnung unter www.erlangen.de zu beachten.

Offen aus Tradition