Erlangen – die Stadt für Alle. Offen aus Tradition
Die Universitäts- und Medizinstadt Erlangen ist weltoffen, lebenswert, dynamisch und familienfreundlich. Über 2.800 Beschäftigte arbeiten jeden Tag für eine Stadt, in der alle teilhaben können. Wir setzen auf Serviceorientierung sowie moderne Strukturen und wollen eine vertrauensvolle Partnerin für Bürger*innen sein. Beschäftigte sollen bei uns die Chance haben, ihre Talente zu entfalten, Fähigkeiten und Ideen einzubringen und damit die Stadt Erlangen aktiv mitzugestalten.
Werden auch Sie Teil unserer Gemeinschaft!
Das Kommunale Jobcenter der kinder- und familienfreundlichen Stadt Erlangen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen
Stellenwert: BesGr. A 16 BayBesG bzw. EG 15Ü TVöD
Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig.
Der Betrieb Kommunales Jobcenter gehört zum Referat für Soziales und umfasst derzeit 170 Mitarbeiter*innen.
Im Rahmen einer Organisationsoptimierung überführt die Stadt Erlangen alle Aufgaben des Jobcenters (Amt und hoheitliche Aufgaben der GGFA) sowie den BgA-Bereich Projekte (Selbstvornahme) und Service (Durchführung von drittmittelgeförderten Maßnahmen) zum 01.01.2023 in einen städtischen Eigenbetrieb (Art. 88 Gemeindeordnung). Die Geschäftsfelder umfassen zukünftig die Bereiche passive und aktivierende Maßnahmen nach dem SGB II, Selbstvornahme von Eingliederungsleistungen und Durchführung von Präventionsmaßnahmen.
Die Funktion der 1. Werkleitung (WL) wird durch die Referatsleitung für Soziales wahrgenommen. Die Position der weiteren Werkleitung wird für zwei Jahre auf Probe, danach bei Bewährung auf Dauer übertragen (Art. 46 BayBG bzw. § 31 TVöD). In der Übergangsphase zur neuen Rechtsform ist eine aktive Mitwirkung bei der Gründung des Eigenbetriebs vorgesehen.
Für die Tätigkeit sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften oder Sozialwissenschaften (Diplom [Univ.], Magister bzw. Master) bzw. ein Studium der Rechtswissenschaften mit abgeschlossenem Zweiten Juristischen Staatsexamen bzw. die Laufbahnbefähigung für die vierte Qualifikationsebene der Fachlaufbahn „Verwaltung und Finanzen“ sowie mehrjährige Führungserfahrung größerer Bereiche oder Organisationseinheiten mit weitreichender Ressourcenverantwortung unverzichtbar.
Kontakt: Herr berufsmäßiger Stadtrat Rosner, Tel. 09131 86-1800
Bewerbungsfrist bis: 27.12.2021
Stellen-ID: 738949
Wir bitten Sie, die Online-Plattform www.interamt.de zu nutzen und von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt.
Weitere Informationen finden Sie unter
https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=738949.
Selbstverständlich werden anerkannte ausländische Bildungsabschlüsse berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stadt Erlangen verfolgt eine Politik der Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von Interessent*innen unabhängig von ihrer Nationalität und Herkunft.
Wegen der im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren zu erhebenden personenbezogenen Daten bitten wir Sie, unsere Informationen nach Art. 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung unter www.erlangen.de zu beachten.