Mutprobe in
rasenden Ufos
Im Sommer wird
Euro-Mir im
Europa-Park Rust in Betrieb genommen
Als Baustelle ist die galaktische
Weltneuheit schon zu bewundern, eröffnet wird sie
im Frühsommer dieses Jahres: die gigantische
Euro-Mir, die die ganz Mutigen in
Ufo-ähnlichen Gondeln mit 80 Stundenkilometern um drei
Türme aus 200 Tonnen Stahl und Glas herumschleudern und,
nach dem Versprechen ihrer Erbauer, in eine neue
Dimension des Achterbahnfahrens katapultieren soll.
Die Bahn, in die übrigens die russische Weltraumstation
Mir integriert ist, wird die neueste,
unbestrittene Attraktion des Europa-Parks im badischen
Rust, der sich bereits jetzt zu den größten und
schönsten Freizeitparks der Welt zählen darf.
Gute Noten
Letzteres hat der Park im
Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz von der
Stiftung Warentest schon zweimal schriftlich bekommen.
Die Gutachter klebten ihm als einzigem von 15
untersuchten Freizeitparks das Gütesiegel sehr
gut auf die Ruster schneiden damit in der
Beurteilung noch ein bißchen besser ab als Disneyland
Paris. Überzeugt haben die Tester drei Faktoren: die
Qualität der Fahrgeschäfte, das breite Angebot an
Unterhaltung und Shows und nicht zuletzt die Gestaltung
des 62 Hektar großen Parks, dessen Attraktionen in
gepflegte Gartenanlagen und phantasievolle europäische
Themenbereiche eingebunden sind.
Da lädt das liebevoll nachgebaute
skandinavische Dorf beispielsweise zu einer gemütlichen
Wikingerfahrt oder einem spritzigen Fjord Rafting über
einen künstlichen Wildwasserkanal ein (Regencapes nicht
vergessen!); durch den Schweizer Bereich donnert eine
atemberaubende Bobbahn; im milieugetreuen Quartier
francais jagen zwischen Bistros und Boulangeries
Raumgleiter durch eine Dunkelachterbahn, gleich daneben
ist Gelegenheit zu einer Fahrt ins Reich der Dinosaurier;
hinter der italienischen Fassade des Schlosses der Medici
verbirgt sich eine High-Tech-Geisterbahn.
Im beschaulichen holländischen
Themenbereich, durch den natürlich auch hübsche Meisjes
auf Holzpantinen klappern, schaukeln Boote die Besucher
durch die märchenhafte, computergesteuerte Welt der
Piraten von Batavia.
Jede Menge Erfahrung
Mit rund 50 Fahrattraktionen mal
mehr, mal weniger spektakulär kann der
Europa-Park aufwarten, dessen Betreiber jede Menge
Erfahrung im Jahrmarktsgeschäft haben: Seit 200 Jahren
baut die Unternehmerfamilie Mack Fahrattraktionen und
Karussells, nicht zufällig also ist Rust auch eine Art
Schaufenster der Freizeitpark-Branche insgesamt, in der
ein heftiger Konkurrenzkampf um Ideen, Marktanteile und
Kundschaft tobt.
Mit 2,5 Millionen Besuchern im
vergangenen Jahr liegt der Europa-Park gut im Rennen, er
kann anders als manche Mitbewerber noch
immer Zuwachsraten verbuchen. Mit Jahrmarkts-Atmosphäre
allein wären die kaum zu erzielen, die gute Struktur des
Angebots macht's: Neben wilden Bahnen für die Großen
gibt es viele harmlos-gemütliche Fahrten auch für die
ganz Kleinen, tolle Spielplätze mit Riesenrutschen,
beschauliche Winkel zum Ausruhen und Zusehen, dazu ein
anspruchsvolles Programm mit Shows und Stunts, das sich
durchaus mit dem internationaler Varietés messen kann.
Besonders empfehlenswert sind die ra
sante Eisrevue und die farbenprächtigen Ritterspiele in
der eigens dafür erbauten spanischen Arena. Wer
angesichts des ebenso dichten wie reizvollen
Showprogramms unter Zeitdruck gerät und lange
Fußmärsche von einem Spielort zum anderen scheut, muß
nicht verzweifeln: Eine Monorail und eine
Schmalspureisenbahn transportieren die Besucher quer
durch den Park zum Nulltarif selbstverständlich.
Die Qual der Wahl
Ganz nebenbei wartet der Europa-Park
mit zehn Restaurants und 30 Snack-Buden auf, die mal
Pizzas und Pastas oder Chinesisches, mal Tapas und
Paella, Lachs oder Raclette auf der Speisekarte haben. Zu
Preisen, die dem üblichen deutschen Gastronomiestandard
entsprechen, gehen Jahr für Jahr zudem an die 230 Tonnen
Pommes Frittes, 250 000 Bratwürste und eine halbe
Million Hamburger über die Theken ein Ausstoß,
der den Ruster Park zu Deutschlands größtem
Gastronomiebetrieb an einem Ort macht.
Wer Geld sparen und lieber
Mitgebrachtes essen will, wird auch nicht scheel
angesehen: Es gibt hübsch angelegte Picknickplätze, auf
denen es, wie in den begehrtesten Attraktionen der ganzen
Anlage, während der Hochsaison allerdings eng werden
kann. Dann sind Wartezeiten um die 30 Minuten vor den
Flugsimulatoren, den Achterbahnen oder Wildwasserrutschen
keine Seltenheit da hilft in den Stoßzeiten nur
Geduld oder Ausweichen auf ruhigere Bereiche.
Wenigstens einen Tag sollten sich
Besucher des Europa-Parks Zeit nehmen, zwei wären
besser. In den umliegenden Gemeinden gibt es ausreichend
Bettenangebote in Gasthöfen oder Privatzimmern; ungleich
stimmungsvoller und praktischer freilich ist es, im
parkeigenen Erlebnishotel El Andaluz zu wohnen
spanisches Urlaubsfeeling, andalusische Musik und
Romantik, familiengerechte Zimmer und nicht zuletzt der
rasche Zugang zur Freizeitwelt an den Warteschlangen des
Haupteingangs vorbei ist für Hotelgäste inklusive.
JOACHIM HAUCK
Anreise: Mit dem Auto über die Autobahn
NürnbergHeilbronn zur A 5
KarlsruheBasel, Ausfahrt Ettenheim, zum Europapark.
Gesamtfahrzeit etwa 3,5 Stunden. In Rust ausreichend
kostenlose Parkplätze.
Öffnungszeiten: Der Park ist bis 2. November täglich zwischen
9 und 18 Uhr (in der Hochsaison auch länger) geöffnet.
Preise: Erwachsene bezahlen 36 Mark pro Tag, Kinder
(vier bis 11 Jahre) 33 Mark. Die Zwei-Tages-Karte kostet
55 Mark. Im Preis eingeschlossen sind jeweils sämtliche
Attraktionen und Shows des Freizeitparks.
Hotel El Andaluz: Erwachsene zahlen in dem Vier-Sterne-Haus für
die Übernachtung ohne Frühstück in der Vorsaison (bis
30.Juni) 62, Kinder 39 Mark, wenn sie gemeinsam in einem
der großzügigen Vierbettzimmer übernachten
(Hauptsaison 70 und 47 Mark). Interessant sind die
Arrangementpreise für eine Übernachtung,
Frühstücksbüffet und zweimal Parkeintritt: 131 Mark
für Erwachsene und 100 Mark für Kinder (Familienzimmer,
Vorsaison) beziehungsweise 139 und 108 Mark (Hauptsaison
vom 1.Juli bis 2.November). Kinder unter vier Jahren im
Bett der Eltern sind frei, ein Zustellbett ist für 15
Mark zu haben.
Weitere Informationen: Europa-Park, 77977 Rust bei Freiburg,
Tel. 07822-77 0, Fax: 62 77.
|