Empfehlung
für Urlauber: Kondome gehören ins Gepäck
Zur Vorbeugung gegen eine mögliche Ansteckung mit dem
Aids-Virus im Ausland gehören nach Ansicht von
Medizinern Kondome in den Reisekoffer. "Diese
Vorsichtsmaßnahme soll nicht abschreckend auf eine
geplante Fernreise wirken", sagt die Marburger
Ärztin Sigrid Ley vom Deutschen Grünen Kreuz in
Marburg. "Man kann sich auch bei uns
anstecken".
Sicherheitshalber dürfe ein Präservativ als
verläßlichstes Verhütungsmittel im Gepäck nicht
fehlen. Das sei für alle Touristen wichtig, auch für
diejenigen, die keinen "Sexurlaub" planten. Es
sei bekannt, daß sexuelle Kontakte in einer gelösten
Urlaubsatmosphäre leichter zustande kämen, als viele
vor der Abreise glaubten.
Außerdem trete Aids in afrikanischen
Entwicklungsländern viel häufiger auf als in Europa und
stelle eine entsprechend größere Gefahr dar. 75 Prozent
der weltweit 8,4 Millionen Aids-Fälle würden aus Afrika
gemeldet.
Die Empfehlung, für alle Fälle Kondome im
Handgepäck zu verstauen, gilt nach den Worten von Ley
für Männer und Frauen gleichermaßen. Ferner gab sie
allen Fernreisenden den Rat, wegen der Gefahr einer
Infektion mit dem Aids-Virus auf Kontakte mit Menschen zu
verzichten, die häufig wechselnde Sexualpartner haben.
dpa
|