
![]() |
Als Drucker/-in bereitet
man die Druckform vor und prüft die Eigenschaften der
Bedruckstoffe. Die Tonwerte des Originals sollten genau getroffen werden; das erfordert Farbempfinden und ein gutes Auge. Das Einrichten der Maschine vor dem Druck ist ebenso wichtig wie die Kontrolle der Druckqualität über Regel- und Steuereinrichtungen. Da man als Drucker eine Menge Verantwortung hat, braucht man fachliches Können und Kenntnisse in Mechanik und Elektronik. |
Infos:
| Anschrift: | Verlag Nürnberger
Presse Marienstraße 9-11, 90327 Nürnberg, Telefon 0911 / 216 24 61 |
![]() |
| Kontaktperson: | Herr Braun | ![]() |
| Branche: | Druckerei, Flachdruck, Zeitungsdruck | |
| Anforderungen an die Bewerber: | guter Schulabschluß: z. B. qualifizierter Hauptschulabschluß oder Realschule | |
| Wichtige Schulfächer: | Deutsch, Mathematik, Physik, Werken | |
| Auswahlkriterien: (Bewerbungsschluß Mitte Oktober) |
Berufseignungstest, Einzelgespräch | |
| Ausbildungszeit: | 3 Jahre | |
| Berufsschulbesuch: | 1. Lehrjahr: 2 Tage/Woche 2. + 3. Lehrjahr: 1 1/2 Tage/Woche |
|
| Ausbildungsvergütung: | jeweils nach dem
Lohnabkommen der Druckindustrie - Stand 9/97 1. Ausbildungsjahr 1225,- DM, 2. Ausbildungsjahr 1325,- DM 3. Ausbildungsjahr 1425,- DM |
|
| Urlaub/Urlaubsgeld: | 30 Tage pro Jahr / 50% der monatlichen Ausbildungsvergütung | |
| Weihnachtsgratifikation: | mindestens 100% der tariflichen monatlichen Ausbildungsvergütung | |
| Wochenarbeitszeit: | 35 Stunden | |
| Sonstige Sozialleistungen: | kostenlose Jahreskarte
für den Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, kostenloser Mittagstisch, Freiabonnement der Nürnberger Nachrichten |
|
Diese Seite wurde von den
Auszubildenden der Technischen Abteilung |