Hohe
Qualität Jury-Vorsitzender Curt Heigl, der Verleger der Nürnberger Nachrichten und Preisstifter Bruno Schnell zusammen mit den Preisträgern Chris Bruder, Werner Knaupp und Jürgen Durner (von links) in der Ausstellung vor Knaupps Bergbildern. Foto: Michael Matejka Die Vielschichtigkeit der zeitgenössischen Kunst ist ein Spiegel unserer Zeit und unserer Gesellschaft. So charakterisiert der frühere Nürnberger Kunsthallendirektor Curt Heigl den aktuellen Stand der künstlerischen Entwicklungen. Anläßlich der Verleihung des Kunstpreises der Nürnberger Nachrichten 1997 im Schloß Pommersfelden verwies Heigl zudem auf die wachsende Beschleunigung in allen Bereichen des Lebens, und eben auch in den globalen Entwicklungen der Bildenden Kunst. Daß dies kein zwangsläufiger Prozeß sein muß, bei dem wesentliche Aspekte wie Inhalt, Form und Qualität von rasanten Moden überrollt werden, dies dokumentiert hingegen auf sehr anschauliche, spannende und abwechslungsreiche Weise die Ausstellung Malerei und Plastik fränkischer Künstler. Die 15. Zum Auftakt der Vernissage spielte
Werner Heider im Festsaal des Schlosses seine Komposition
Berge zugespitzt. Das Werk hat Heider dem
Maler Werner Knaupp gewidmet. Und daß dieses
Klavierstück nun auch dem diesjährigen 1. Bevor aber die Preise vergeben und die Ausstellungsräume besichtigt werden konnten, gab es noch mehrere Redebeiträge. Dem Grußwort von Karl Graf von Schönborn-Wiesentheid, Schloßherr in Pommersfelden und somit Gastgeber der vom Kunstverein Erlangen organisierten Biennale, folgten eine längere Ansprache des unterfränkischen Regierungspräsidenten Franz Vogt sowie Grußworte von Erlangens Oberbürgermeister Siegfried Balleis und der Kunstvereins-Vorsitzenden Renate Werbelow. Im Mittelpunkt der
Eröffnungsfeier stand jedoch die Übergabe des
Kunstpreises der Nürnberger Nachrichten.
Die Auszeichnungen erhielten wie gemeldet
Werner Knaupp (1. Knaupp ist in Pommersfelden mit
drei seiner jüngsten Bergbilder vertreten. In der
Laudatio würdigte Heigl den außergewöhnlichen
Künstler und dessen Werk: Seine große
künstlerische Souveränität ermöglicht es diesem Maler Chris Bruder, die in der
Ausstellung ihr Mischtechnik-Triptychon Punk
zeigt, erhielt von der Jury den 2. Der 3. |
|
![]() |
© Nürnberger Nachrichten |