zurück

© Nürnberger Nachrichten 1996

"Unseriöse" Anlageangebote
Liste der Verbraucherzentrale

Diese im Oktober aktualisierte Liste "unseriöser Anlageangebote" auf dem "grauen Kapitalmarkt" bringt die Verbraucherzentrale Berlin heraus:

European Enterprises Consultants C.V,, Amsterdam/Berlin:
Verkauft Aktien der European Enterprises Holding Inc./EEH, Reno (USA), der Muttergesellschaft der ersten privaten europäischen Lottogesellschaft European Lottery Soc. Inc. Nach Beginn der Lotto-Ziehungen wird eine hohe Dividende versprochen. Die Verbraucherzentrale verweist auf ähnliche Fälle, in denen es niemals zu Ziehungen kam, in denen aber die Anlegergelder verschwanden.

merlin Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH, Neuss (früher: Alpha Finanzmanagement GmbH & Beteiligungs KG):
Auch die umbenannte Firma bietet Beteiligungen an den Gesellschaften "Alpha Finanzmanagement GmbH" und "Alpha Finanzmanagement GmbH & Co Beteiligungs KG"; Kritisiert wird die irreführende Werbung, mangelhafte Transparenz und Verletzung von Aufklärungspflichten gegenüber den Anlegern.

PAS Holldorf Partner GmbH, Holldorf & Partner Vermögensberatungsgesellschaft mbH, Mainz:
Beteiligungen als Stille Gesellchafter. Die Firma, so die Verbraucherzentrale, läßt sich Lebensversicherungsverträge abtreten, die dann nach sieben Jahren gekündigt und die frei werdenden Beträge bei PAS angelegt werden sollen. Für die Anleger sei der Ausstieg aus den Versicherungverträgen mit erheblichen Verlusten verbunden.

Rietec AG, CH-Effretikon/Zürich:

Anleger fungieren als Darlehensgeber. Die Firma spekuliert mit Grundstücken. Der Verwaltungspräsident Werner Schröder ist im Juni verhaftet worden. Trotz Ermittlungen ist das Unternehmen weiter am deutschen Markt aktiv.

Pro Tourist AG, Zürich:
Restwertanlagen, Immobilien, versprochener Kapitalzuwachs in zwei Jahren 37 Prozent. Die Firma ist weiter am Markt aktiv, obwohl der Initiator Albert Meyer wegen Betrugs verurteilt wurde.

Spreefinanz AG, Berlin:
Stille Teilhaber; Anlage gilt als risikoreich, weil auch in hochspekulative Terminbörsen- und Devisengeschäfte investiert wird, ohne daß die Anleger in jedem Fall darüber informiert werden. Das Bundeaufsichtsamt ermittelt wegen unerlaubter Kreditgeschäfte.

WVG Wirtschaftsbeteiligungsgesellschaft für mittelständische Unternehmen mbH, Gummersbach (früher: WVG Wareneinkaufs- & Handelsgemeinschaft):
Stille Beteiligungen. Die Firma steht im Verdacht, Spargelder fehlverwendet zu haben. Laut OLG Köln wird nicht ausreichend über die erheblichen Risiken aufgeklärt.

Ausführliche Informationen zu den genannten Firmen bietet die Verbraucherzentrale Berlin, Bayreuther Straße 40, 10787 Berlin, gegen Schutzgebühr.

zurück

© Nürnberger Nachrichten 1996