© Nürnberger Nachrichten 1996 |
|
Neuer Leitfaden ,Der gepflegte Kunde' gibt Auskunft FÜRTH Mit der Einführung der Pflegeversicherung hat ein Gründerboom von Pflegediensten eingesetzt. Die Zahl der Pflegedienste hat sich seit 1994 fast verdoppelt. Damit ist aber auch die Unübersichtlichkeit des Marktes der ambulanten Pflege- und Hilfsangebote stark gewachsen. Die Hans-Weinberger-Akademie (München/Fürth) hat daher den Leitfaden Der gepflegte Kunde herausgegeben. Der Ratgeber soll Betroffenen helfen, sich auf dem unübersichtlichen Pflegemarkt zurechtzufinden. Es gibt für den Pflegebereich
kaum Beratungsstellen neutraler Träger, kritisiert
Gerlinde Heilingbrunner, Autorin des Leitfadens.
Betroffene würden mit Fragen wie Welche
finanziellen Hilfen gibt es?, Welche
Ansprüche habe ich? oder Welche Kriterien
sind bei der Auswahl eines Pflegedienstes wichtig?
oft allein gelassen. Gerlinde Heilingbrunner, geprüfte Altenpflegerin und Sozialpädagogin, hat daher die Erfahrungen in dem bundesweit einmaligen Beratungsprojekt Pflege der Hans-Weinberger-Akademie in diesem Ratgeber zusammengefaßt. Ein Musterseniorenpaar, Frau und Herr Kundig, führt den Leser durch die Fülle der Informationen. In verständlicher Sprache gibt es
Hilfen zu den Themenbereichen: Leistungen der
Pflegeversicherung, Qualität der Pflegedienste,
Pflegeverträge ergänzt durch Ratschläge bei Problemen
mit Pflegekassen oder Pflegediensten und durch
Mustervordrucke zu verschiedenen Anträgen. Der
Schwerpunkt des Leitfadens ist die Hilfe bei der Auswahl
eines Pflegedienstes. Mit Checklisten kann der
Interessierte Art, Dauer und Umfang der Hilfeleistung und
der Kosten ermitteln. (fra) |
|
![]() |
© Nürnberger Nachrichten |