Bärenstarke Köstlichkeiten

Französische Schlemmer unterscheiden feinsinnig zwischen dem Gourmand und dem Gourmet: Der eine ißt gern viel, der andere legt vornehmlich Wert auf frische und feinste Qualität auf dem Teller. Man kann jedoch beiden Eßfreunden gerecht werden. Wer einen Bärenhunger verspürt und nach großen Portionen verlangt, die außerdem noch raffiniert zubereitet sind, der sollte den Erlanger „Bärengarten“ in der Nähe des Bergkirchweihgeländes besuchen. Dort steht ein Koch am Herd, der den Gourmand und den Gourmet miteinander zu versöhnen weiß.

Der in renommierten Restaurants – unter anderem in den Wertheimer „Schweizer Stuben“ – ausgebildete Oberfranke Dieter Schiffer offeriert seinen Gästen Köstlichkeiten, die der leichten mediterranen Küche entstammen und zuweilen mit regionalen Spezialitäten so kombiniert werden, daß sie gut harmonieren. Was auf den Tisch kommt, ist außerdem geradezu reichlich, so daß auch unter diesem Aspekt ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis besteht.

Schiffer arbeitet gern mit Meeresprodukten. Die zarten Fischgerichte wie Seebarsch auf Sellerie-Mousse mit Trüffelaroma, Seeteufel mit Jakobsmuscheln oder Dorade auf Brunnenkresseschaum demonstrieren eindrucksvoll das Talent dieses vielseitigen Kochs.

Der Chef empfiehlt neben den Hauptgerichten täglich ein gut aufeinander abgestimmtes dreigängiges Regionalmenü, etwa „Hausgemachte Spanferkelsülze mit Radieschen und Frühlingssalaten, Tiroler Gebirgsforellenfilets auf Kräutersoße mit weißem Spargel und Tomaten-Kartoffel-Ragout und Pannacotta mit rosa Rhabarber und frischen Erdbeeren“ (39 Mark) sowie ein großes „Mediterranée“, das aus fünf Gängen besteht und 65 Mark kostet. Hausgemachte Pasta-Kreationen wie Zitronennudeln mit Ricotta und Lamm-Spezzatino oder mit Scampis in der Knoblauch-Kräuterkruste sind in Geschmack und Aroma vorzüglich, ebenso die herrlichen aufgeschlagenen Soßen, die zu Kalb und Lamm serviert werden.

Auch die wunderbar leichten, der italienischen Küche entstammenden Desserts wie zum Beispiel Zabaione, die ein Menü abrunden, sind sehr empfehlenswert. Die Speisekarte wechselt wöchentlich, mehrmals im Jahr lädt das Team um Schiffer zu Degustationsmenüs ein, bei dem Weine aus den bedeutendsten Regionen der Welt kredenzt werden, die auf die Speisen abgestimmt sind.

Während der Bergkirchweihzeit kann man im rustikal eingerichteten Biergarten „Fränkisches“ wie Spanferkel oder geschmortes Kalbsherz genießen. Und wer auch zu Hause im Kreise seiner Gäste nicht auf den „Bärengarten“ verzichten möchte, der kann den Party-Service dieses Restaurants bemühen. DIETHARD HENNIG

Speiselokal „Bärengarten“, Rathsberger Straße 2, 91054 Erlangen,
Telefon (091 31)2 50 25; 80 Plätze;
geöffnet täglich von 18 bis 1 Uhr,
sonn- und feiertags auch 11.30 bis 14 Uhr, Biergarten ab 18 Uhr;
Reservierung ratsam.

Hat's geschmeckt? E-Mail an uns

zurück zur NN-Titelseite

© Nürnberger Nachrichten