Das italienische Erfolgsrezept

Wie melodisch das klingt: Carpaccio, Panzerotti, Scaloppine, Saltimbocca. In keiner Sprache zergehen die Speisenamen so schön auf der Zunge wie im Italienischen (wenn man es auszusprechen vermag). Und doch gibt es ein wunderbar einfaches Gericht, das man darum lieber auf deutsch bestellt: Muscheln hört sich nun mal appetitlicher an als "Cozze".

Wir sind beim Italiener um die Ecke, im "Restaurantino Minneci" in Nürnberg-Johannis. Ein Lokalchen also, wie die Verkleinerungsform sagt. Doch heute hat es sich bis in die engste Nische aufgebläht. Sämtliche Büroabteilungen der Nachbarschaft scheinen sich hier zur Weihnachtsfeier verabredet zu haben. Kein günstiger Eßtermin sollte man meinen.

Aber nein, bei den Brüder Minneci muß man nicht fürchten, im Abseits vergessen zu werden. Wir hocken inmitten der Betriebsausflügler und fühlen uns bestens aufgehoben. Die kleine Tagesofferte bietet ein dreigängiges Menü und ein paar Spezialitäten der Saison, die Standardkarte die üblichen, allzeit beliebten italienischen Basisgerichte. Wir probieren die in Weißwein geköchelten Meeresfrüchte (Cozze, mit Verlaub), gefüllte Nudeltaschen (Panzerotti) sowie und Kalbsschnitzel und sind rundum zufrieden.

Ein hübsches, schlichtes Lokal, das in der noch unaufgeräumten Ecke von Johannis wie ein Lichtpunkt wirkt. Der quadratische Speiseraum mit den hochlehnig gepolsterten Sitzbänken erinnert an italienische Großstadt-Restaurants, schmucklos elegant. Nur der Weihnachtsbaum ist derzeit ein Zugeständnis an deutsche Gemütlichkeit. Gleich nebenan befindet sich die Enoteca, die Weinprobierstube, die bisweilen auch als Ausweichquartier für unvorhergesehe Gäste herhalten muß.

Die Brüder Minneci aus Cefalu in Sizilien kennen das Erfolgsprinzip der Cucina italiana in Deutschland, die sich längst vom "Menu turistico" verabschiedet hat. Seit die Adriaurlauber in der Toskana schlemmen, wollen sie auch hierorts typische regionale Gerichte genießen - unverfälschte Speisen alla mama. Und sie wollen das Essen nicht dauernd fein zelebrieren - bei dümpelnder Konjunktur haben auch Singles nicht reichlich Spielgeld in der Tasche.

Seit zwei Jahren kümmern sich Leonardo als Besitzer und Salvatore als Koch um das Wohl ihrer Gäste. (Ein dritter Bruder führt das "La Palma" in Fürth). Und die Besucher tun gut daran, den Padrone um eine Empfehlung aus der Küche zu bitten. Denn manche Spezialität - Fisch vor allem - steht nicht unbedingt auf der Karte. KERSTIN MÖLLER

Restaurantino Minneci, Nürnberg, Schnieglinger Straße 5,
Telefon 0911/ 37 93 30; etwa 40 Plätze; geöffnet täglich außer Sonntag von 11.30 bis 14.30 Uhr und von 18 bis 23.30 Uhr (warme Küche); Dreigang-Menü für rund 45 DM; Tischbestellung empfehlenswert.

Hat's geschmeckt? E-Mail an uns

zurück zur NN-Titelseite

© Nürnberger Nachrichten