Die verschiedensten
Bodenbeläge bieten sich an
Neues Outfit mit Parkett und
Fliesen
Ähnlich wie es im Bereich
der Möbel die unterschiedlichsten Richtungen und Stile
gibt, können Sie bei Ihrem Bodenbelag ebenso unter
verschiedenen Möglichkeiten wählen. Eines
der beliebtesten Materialien ist mit Sicherheit der
Teppichboden. In seinen Möglichkeiten, Farben, Mustern
und Strukturen ist er nahezu unerschöpflich. Zumal alle
Varianten von zeitlos über elegant bis ausgefallen
verwirklicht werden können. Ein weiterer Vorteil besteht
darin, daß die meisten Teppichböden ein äußerst
günstiges Preisleistungsverhältnis bieten, einfach zu
verlegen sind und bei normaler Beanspruchung keiner
besonderen Pflege bedürfen. Und sollten dennoch mal
unschöne Flecken auf dem Boden sein: Dank modernster
Herstellungsverfahren lassen sich die Verunreinigungen
problemlos beseitigen. Allerdings sollten Sie bei Böden
aus Naturmaterialien wie Wolle, Kokos und Sisal etwas
Vorsicht walten lassen. Verfärbungen können
zurückbleiben.
Immer beliebter wird auch
Parkett. Dank der verschiedensten Holzarten und
Ausführungen ergeben sich viele Möglichkeiten. Darüber
hinaus ist ein Parkettboden zeitlos und von
Langlebigkeit. Weiterhin bieten sich enorme
Gestaltungsmöglichkeiten: so zum einen die Kombination
mit anderen Materialien (z..B. Teppichboden, Fliesen und
Naturstein). Oder was halten Sie von einem Parketteppich,
der aus mehreren verschieden eingefärbten Riemchen oder
Stäbchen besteht? Bei dieser Variante eignet sich das
sog. Fischgrätmuster besonders. Ein weiterer Vorteil ist
die problemlose Pflege, für die normale Reinigung
genügt warmes Wasser!
Preisunterschiede bei
der Anschaffung können enorm sein: je nach Holzart und
Verlegung. Günstig sind alle Arten von Fertigparkett, da
diese schon endbehandelt sind und sich auch relativ
leicht selbst verlegen lassen. Im Gegensatz dazu ist
Massivparkett teurer und muß vom Fachmann verlegt
werden, bietet auf der anderen Seite auch mehr
Verlegearten, als Fertigparkett.
Problemlose
Montage
Ist Ihnen Parkett zu
"gewöhnlich", dann sind MDF-Platten vielleicht
das Richtige für Sie; im Gegensatz zu Spanplatten sind
diese feiner und dichter. Sie lassen sich problemlos in
allen Größen zuschneiden und können außerdem direkt
lackiert werden. Auch Türleibungen und Wandverkleidungen
können aus MDF gefertig sein. Kostenpunkt: ca. DM
30,-/m* bei 19 mm Materialstärke.
Eine raffinierte
Möglichkeit der Raumgestaltung bietet die Kombination
Parkett mit Eisenplatten (vom Schlosser). Diese Platten
werden auf Spanplatten aufgebracht und am Boden
verschraubt. Selbstverständlich bieten sich auch
verchromte und Messingplatten an. Möchten
Sie dagegen Ihrer Wohnung einen noblen und edlen
Charakter geben, so bietet sich Naturstein in allen
Varianten an. Ähnlich wie Parkett sind Granit- oder
Marmorböden zeitlos und langlebig, auch hier gibt es je
nach Herkunft des Materials enorme Preisunterschiede. Allerdings
sollten Sie vor einer solchen Anschaffung bedenken:
Natursteinböden sind immer fußkalt und hart. Im
Sitzbereich und im Badezimmer werden daher zusätzliche
Läufer oder Teppiche vonnöten sein. Doch wie bereits
gesagt: Marmor und Granit geben Ihren Räumen eine
individuelle Note und besonderes Flair.
Wer´s
schlicht liebt ...
Lieben Sie dagegen mehr
Schlichtheit, dann sind Fliesen eine gute Alternative zu
Naturstein. Zumal die Auswahl an Fliesen im Moment so
groß ist wie nie. Egal, ob Sie ein Mosaik aus
verschiedenen Formaten oder lieber ein graphisches Muster
bevorzugen _ Ihren gestalterischen Ideen sind keine
Grenzen mehr gesetzt. Auch hier sind Kombinationen mit
anderen Materialien möglich. Die beste Auswahl haben Sie
natürlich im Fachgeschäft, doch auch Baumärkte bieten
mittlerweile eine große Auswahl. Der Preis richtet sich
natürlich nach Ihrem Geschmack: Spezielle
Designerfliesen sind verständlicherweise teurer als
einfache quadratische Modelle. Auch die Pflege ist hier
ein Kinderspiel: einfach Wischen und fertig.
Regina Krutzki
Zurück zum Inhalt Haus und
Garten
|