Zurück zum Inhalt Haus und Garten

Akzent mit frischen Früchten

Vorspeisen, Kaltschalen, Bratensoßen: Rezepte mit Obst

Reif zum Genuß sind jetzt Sommerfrüchte aller Art: Himbeeren, rote und schwarze Johannisbeeren, Stachel- und Heidelbeeren, ebenso Brom- und Preiselbeeren. Auch Steinobst wie Sauerkirschen, Aprikosen, Pfirsiche und Nektarinen, Pflaumen und Zwetschen laden zum Genießen ein. Das gleiche gilt für Klaräpfel und Birnen. Sie alle sind vollgetankt mit Sonne und daher aromatisch, vitamin- und mineralstoffreich. Solo, als gesunde, kalorienarme Schlemmerei genossen, aber auch auf verschiedenste Weise zubereitet sind sie einfach köstlich. Für alle, die die ganze Frische des Sommers auskosten wollen, hier einige Beispiele, wie sich die Früchte schon als erfrischende Vorspeise servieren lassen.

Eine beliebte, fast klassische Vorspeise ist Honigmelone mit Parmaschinken. Zuckermelonen schmecken jedoch ebenso in Geflügel- und Shrimps-Cocktail. Köstlich sind Melonenkugeln in Portweinsauce _ schmeckt bestens zu Geflügelleberparfait! Saft von roten und schwarzen Johannisbeeren verfeinert Soßen zu gebratener Kalbsleber und Entenbrust. Mit einzelnen Johannisbeeren oder ganzen Johannisbeerträubchen garnieren.

Fruchtige Note

Pfirsiche geben ebenfalls der Entenbrust-Soße eine fruchtige Note. Sehr lecker zu kurzgebratenem Fleisch vom Geflügel oder Schwein ist ein pikantes Beeren-Chutney aus Johannis- und Stachelbeeren mit Zwiebeln und scharfem Chili, aufgekocht mit Essig, Rotwein, Gelierzucker und Gewürzen.

Als raffinierter Auftakt zu einem Menü oder als leichter Imbiß herrlich: Gebratene Streifen von Putenbrustfilet auf Eichblattsalat und Brunnenkresse mit frischen Himbeeren und Pfirsichspalten. Den Blattsalat mit Essig und Öl, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker anmachen. Darauf Putenbrust und Früchte mit Dressing aus Frischkäse, Sauerrahm, Orangensaft und -schale, Salz, Pfeffer, Zucker und Muskat anrichten. Eine schlichte Variante ist Lollo Rosso mit Himbeeren: Salat mit Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer und Zucker anmachen. Himbeeren darauf verteilen.

Köstliche Kaltschalen

Besonders köstliche Variationen gibt es bei den Kaltschalen, die an Sommertagen ein willkommener kühler Genuß sind. Eiskalt serviert wird die Kaltschale aus püriertem Melonenfleisch und Weißwein, garniert mit Melonenkugeln und Walderdbeeren oder Himbeeren. Sättigend ist eine Pfirsich-Kaltschale mit Frischkäse-Nocken: Dazu enthäutete Pfirsiche mit Puderzucker und Ananassaft pürieren und auf Teller verteilen. Einen Pfirsich in Spalten schneiden, dazugeben. Doppelrahm-Frischkäse mit Milch und etwas Zitronenschale einer unbehandelten Zitrone glattrühren. Nocken abstechen und auf der Kaltschale anrichten.

Nicht nur bei Kindern beliebt ist die Kirschkaltschale: Entsteinte Sauerkirschen kurz köcheln. Zweidrittel der Menge pürieren. Mit den restlichen ganzen Kirschen und etwas Zucker erhitzen. Speisestärke mit Wasser verquirlen und unterrühren. Mehrmals aufkochen, dann abkühlen lassen. Für Erwachsene kann die Kaltschale mit Kirschwasser aromatisiert werden. Mit Schlagsahne servieren.

ith

Kaltschale Aphrodite

Zutaten:
750 g Aprikosen, 1 unbehandelte Zitrone, 125 g Zucker, )/x l Weißwein, )/x l Wasser, 1 gestr. EL Speisestärke, 250 g Kirschen.

Zubereitung:
Die Aprikosen mit kochendem Wasser überbrühen, dann häuten und entsteinen. Das Fruchtfleisch in den Mixer geben und pürieren. Dann in einen Topf geben und mit dem Saft der Zitrone, einem Stück Zitronenschale, Zucker, Weißwein und )/. l Wasser aufkochen. Die Zitronenschale entfernen, die Speisestärke im restlichen Wasser anrühren und die Kaltschale damit binden. Kaltstellen. Die Kirschen entsteinen und vor dem Anrichten in die Kaltschale geben.

Zurück zum Inhalt Haus und Garten