zurück         Oben

© NORDBAYERN INFONET

   

Ein Klick auf
das Bild zeigt
ein größeres.
(43kb)

Das Zweitliga-Team der SpVgg Greuther Fürth
in der Saison 1997/98:

Foto: Herbert Liedel

  Obere Reihe von links: Andrej Iwanow, Jiri Homola, Milan Kerbr, Roland N'toko, Rainer Zietsch, Rajko Tavcar, Rachid Azzouzi, Andrej Tschernischow.

Mittlere Reihe von links: Zeugwart Günther Lunz, Physiotherapeut Uwe Schellhammer, Vereinsarzt Dr. Harald Hauer, Vizepräsident Wolf Nanke, Thomas Motzke, Markus Lotter, Muhamed Preljevic, Dieter Probst, Alexander Dürr, Dirk Anders, Petr Skarabela, Domenico Sbordone, Torwarttrainer Klaus Mösle, Co-Trainer Reiner Geyer, Ex-Trainer Armin Veh.

Untere Reihe von links: Frank Türr, Jochen Weigl, Janos Radoki, Günther Reichold, Ronny Teuber, Tobias Fuchs, Almin Osmanagic, Daniel Felgenhauer, Godfried Aduobe.

Statistik Gegründet: 23. 9. 1903 (SpVgg Fürth), nach Beitritt des TSV Vestenbergsgreuth seit 1. 7. 1996 SpVgg Greuther Fürth.
Mitglieder: 1600
Fanclubs: 5
Vereinsfarben: Grün-Weiß

Anschrift: Laubenweg 60, 90765 Fürth
Telefon: 09 11/791015-0, Fax: 09 11/791015-15
.

Erfolge: Deutscher Meister 1914, 1926, 1929.

Stadion: Playmobil-Stadion im Ronhof (15 000 Plätze).

Präsidium: Helmut Hack (Präsident), Bernd Lindner, Wolf Nanke (Vizepräsidenten), Werner Hans (Schatzmeister), Günter Leupold (Schriftführer)
Geschäftsführer: Wolfgang Gräf / Manager: Edgar Burkart
Cheftrainer: Benno Möhlmann / Co-Trainer: Reiner Geyer.

Etat: Neun Millionen DM (davon 5,5 Millionen für die Lizenzmannschaft und das Funktionsteam)
Hauptsponsor: Quelle (keine Angaben über die Höhe der Vertragssumme)
Kalkulierter Zuschauerschnitt: 5000 (im Vorjahr erreicht: 5500).

Abgänge: Menger (1. FC Köln), Richter (1. FC Nürnberg), Dumpert, Ebner (beide SpVgg Stegaurach), Stein (Wacker Burghausen), Müller (SC 04 Schwabach), Plößner (SG Quelle Fürth), Hecht, Juricic (Ziel unbekannt).

Zugänge: Teuber (FC Gütersloh), Iwanow (FC Tirol), Tschernischow (Dynamo Moskau), Azzouzi (Fortuna Köln), Skarabela (SSV Ulm 46), Anders (MSV Duisburg), Tavcar (FC Augsburg), Felgenhauer (FC Bayern Hof), Kerbr (Sigma Olmütz), N'toko (Darmstadt 98)

  weiter (der Kader im Detail)

 

zurück