Mit Weihnachtsdüften
Körper und Seele erfreuenJetzt
ist wieder die Zeit der Anisplätzchen, Zimtsterne und
Pfeffernüsse, deren Gewürzdüfte Weihnachtsgefühle
erzeugen. Wer nicht die Zeit hat, selber mit Kardamom,
Nelkenpulver, Vanille, Zimt und Zitronat zu backen, der
kann sich diese Gewürze auch in die Wohnung holen, indem
er beispielsweise Orangen und Zitronen mit Gewürznelken
spickt und über der Heizung aufs Fensterbrett stellt.
Oder wickeln Sie mit einem feinen
Kupferdraht dünn geschnittene, runde Scheiben einer
Orange um einige Zimtstangen. Das sieht gut aus und
duftet herrlich. Auch mit einer Aromalampe lassen sich
die wohltuenden Düfte im ganzen Haus verteilen.
Verwenden Sie für die Aromalampe aber reine ätherische
Öle, die Sie in vielen Apotheken und Drogerien bekommen.
Diese ätherischen Öle verströmen
nicht nur einen harmonischen Geruch, sondern sie wirken
auch auf den Körper. Zimtöl beispielsweise hilft bei
Verdauungsbeschwerden, gerade richtig bei den vielen
Kalorien in Stollen und Weihnachtsgans. Außerdem
enthält es Substanzen, die Bakterien abtöten. Achten
Sie beim Zimt darauf, daß Sie echten Zimt und keinen
Chinazimt oder Kassia kaufen. Der echte Zimt stammt aus
Sri Lanka (Ceylonzimt) und rollt sich sehr viel stärker
zusammen als der Kassiazimt. Je heller und dünner die
Zimtrinde, desto feiner der Geschmack.
Gewürznelken enthalten ein
ätherisches Öl, das desinfizierend wirkt. Viele haben
diesen Effekt schon bei Zahnschmerzen genutzt, wenn sie
das durch Karies entstandene Loch mit einer Gewürznelke
ausfüllen. Kontrollieren Sie vorher, ob die Gewürznelke
überhaupt noch ätherisches Öl enthält. Machen Sie den
Fingernageltest: Bohren Sie mit dem Nagel in die Nelke
hinein, es sollte dann etwas Öl austreten. Außerdem nie
das gemahlene Nelkenpulver lange stehen lassen. Das Aroma
verfliegt schnell. Besser die ganzen Gewürznelken mit
dem Mörser mahlen und dann frisch verwenden.
Ein weiteres typisches
Weihnachtsgewürz ist Kardamom. Die Qualität dieses
teuren Gewürzes können Sie prüfen, indem Sie die
getrockneten Samenkapseln kaufen. Öffnen Sie die
Kapseln, und schauen Sie nach, ob die kleinen Samen noch
etwas klebrig-harzartig sind und ein kräftiges Aroma
verströmen. Diese Samen dann vor Gebrauch im Mörser
zerstoßen. Das freiwerdende ätherische Öl regt den
Appetit an und hilft bei Völlegefühl.
Nicht nur wegen seiner Form sollten Sie
in der Vorweihnachtszeit den Sternanis kennenlernen. Mit
Anis ist er nicht verwandt, beide Gewürze enthalten aber
das ätherische Öl Anethol und wirken daher auch
ähnlich. Wer erkältet ist, aber nicht abhusten kann und
Probleme mit den Bronchien hat, dem hilft ein heißer
Punsch mit Sternanis oder Sternanis in Gewürzkuchen,
Springerle oder Weihnachtsbrot.
Und zuletzt noch einen Tip, wenn der
Weihnachtsstreß Sie zu sehr plagt: Ein paar Plätzchen
aus einem Teig mit viel frisch geriebenem
Muskatnußpulver beleben und geben neue Kraft, um im
vorweihnachtlichen Einkaufsgedränge der Märkte und
Kaufhäuser nicht unterzugehen.
|