Die aktuelle Online-Ausgabe der NZ
können Sie, außer am Samstag, jeden Abend ab 22.30 Uhr im Web lesen.
Über Ihre
Anregungen freuen wir uns.
NEU - Preisgünstiger Zugang zum Internet

Unseren Bundesliga-Sonderservice und weitere Berichte vom Sport finden Sie im Nordbayern Infonet

Dienstag, 16. Dezember 1997

Laborärzte im Zwielicht: Rechnungen "veredelt"
Die „Fahnder“ im weißen Kittel sind im Stress. „Wir arbeiten auf Hochtouren“, heißt es bei der „Arbeitsgruppe“ der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, die in München ihre Zentrale hat. Zehn Ärzte, EDV- und Verwaltungsexperten untersuchen derzeit die 52 bayerischen Ärzte-Labors auf Unregelmäßigkeiten bei den Abrechnungen. Weitere Ermittlungen der Sonderkommission sind bei rund 40 Urologen und Internisten, die zum Teil mit Labors in verschiedenen Bundesländern zusammenarbeiten, angelaufen. Was die Ärzte-Fahnder aufdecken, soll im ersten Quartal 1998 auf den Tisch kommen. Schon heute steht fest, daß betrügerische Manipulationen in den Ärzte-Labors des Freistaates - und garantiert nicht nur dort - durchaus keine Einzelfälle sind. Ein Insider zur NZ: „Das ist schlimmer, als wir angenommen hatten“. Fortsetzung
Was zum Fest in fränkischen Mägen landet
In acht Tagen ist Weihnachten. Höchste Zeit sich festzulegen, was es an den Feiertagen zu Essen und Trinken geben soll. Wenn man von den Vorbestellungen bei Metzgereien, Feinkostabteilungen und Weinhandlungen ausgeht, dann lassen sich kaum einheitliche Trends vermelden. Vielfalt ist angesagt. Nur beim Fisch, da setzen die Franken so gut wie ausschließlich auf Fränkisches.
Fortsetzung
Viele Rutschpartien auf den Straßen der Region
Das Schneechaos vom Wochenende verursachte auch in der Nacht zum Montag weitere Unfälle. Bei zahlreichen Schleuderpartien auf fränkischen Straßen blieb es jedoch bei Blechschäden und leichten Verletzungen.
Fortsetzung

Meuterei in der Nürnberger JVA: Gemüter haben sich beruhigt

Abschied nach 30 Jahren: Letzte Paketversteigerung der Post in Bamberg
Virtueller Spaziergang auf dem Christkindlesmarkt
Die Budenstadt auf dem Nürnberger Hauptmarkt lockt wieder die Massen aus nah und fern. Wir bringen Sie auch ohne Gedränge dorthin: Direkt zum Internet-Angebot des Nürnberger Christkindlesmarktes mit Live-Cam, einem virtuellen Adventskalender und aktuellen Artikeln und Bildern aus der Nürnberger Zeitung und den Nürnberger Nachrichten gelangen Sie, wenn Sie hier klicken.
Studenten wollen Streik ins neue Jahr retten
Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die Gefahr, daß der studentische Streik versandet. In Nürnberg und Erlangen wird aber vehement daran gearbeitet, das zu verhindern und den Protest im neuen Jahr fortzuführen. Fortsetzung

Karlheinz Lüdeking, der neue Professor an der Akademie: Ein James Bond der Kunstgeschichte

Unser Weihnachts-Special:
Augen auf beim Spielzeug-Kauf
Tamagotchis unterm Tannenbaum
Kulturgeschichte des Nußknackers
Weihnachtsduft für Körper und Seele
In die Pastorius-Siedlung zieht neues Leben ein
Eltern mit Kindern bringen neues Leben in die 162 Wohnungen in der Pastorius-Siedlung in Zerzabelshof. Die nach Abzug der US-Streitkräfte jahrelang verwaisten neun Häuser zu je 18 Wohnungen (Gesamtwohnfläche 36000 qm) mit drei, vier und fünf Zimmern sind von der Dr. Buchbinder GmbH Schwaig für 40 Millionen Mark erworben, renoviert und auf zeitgemäßen Standard gebracht worden. Fortsetzung
Landkreis Fürth: Ein Wirtschaftsreferent auf Abruf
Florian Grabner heißt der frischgebackene Wirtschaftsreferent am Landratsamt Fürth. Der 28jährige Jurist mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung soll unter anderem die Ansiedlung neuer Firmen vorantreiben. Fortsetzung
Neue Gedenkstätte über Reichsparteitage entsteht
Bislang führte die Dokumentation "Faszination und Gewalt" im "Goldenen Saal" unter der großen Tribüne am Zeppelinfeld ein Schattendasein. Das soll jetzt anders werden: Mit der Unterstützung der Nürnberger Zeitung will die Stadt Nürnberg im Torso der Kongreßhalle am Dutzendteich ein Dokumentationszentrum über das Reichsparteitagsgelände einrichten. Einzelheiten dazu sowie interessante Links und Fotos zum Thema finden Sie auf unseren Sonderseiten im Nordbayern Infonet.