zurück © NORDBAYERN INFONET
 
   

Ein Klick auf
das Bild zeigt
ein größeres.
(48kb)

Das Zweitliga-Team des 1. FC Nürnberg
in der Saison 1997/98:

Mannschaftsfoto des 1. FC Nürnberg
Foto: Herbert Liedel

  Obere Reihe von links: Co-Trainer Thomas Brunner, Ivica Simunec, Roman Hogen, Daniel Smejkal, Frank Baumann, Markus Grasser, Kemal Halat, Thomas Richter, Timo Rost, Thomas Rösl.

Mittlere Reihe von links: Trainer Willi Entenmann (inzwischen ersetzt durch Felix Magath), Zeugwart Günter Vogt, Betreuer Albert Üblacker, Michael Wiesinger, Christian Hassa, Henning Bürger, Helmut Rahner, Marc Fiechter, Uwe Schneider, Martin Driller, Jürgen Falter, Markus Kurth, Physiotherapeut Ralf Scheuchl, Vereinsarzt Dr. Jochen Gruber, Vereinsarzt Dr. Heiner Kirchner.

Untere Reihe von links: Peter Knäbel, Thomas Ziemer, Marc Oechler, Christoph Müller, Rainer Berg, Maman Toure Cheriffe, Christian Möckel, Armin Störzenhofecker.

Statistik
(24. 6. 97)
Gegründet: 1. Mai 1900
Mitglieder: 4600
Fanclubs: 340
Vereinsfarben: Rot-Weiß

Anschrift: Valznerweiherstraße 200, 90480 Nürnberg
Telefon: 0911 / 94 07 90 / Fax: 0911 / 9 40 79 77
Club-Fon: 0190 / 24 1905 (1,20 DM pro Minute).

Erfolge: Deutscher Meister 1920, 1921, 1924, 1925, 1927, 1936, 1948, 1961, 1968, Deutscher Pokalsieger 1935, 1939, 1962.

Stadion: Frankenstadion, 46 700 Plätze, davon 34 700 Sitzplätze.

Präsidium: Michael A. Roth (Präsident), Gerard Monin, Horst Riedl, Tasso Wild (Vizepräsidenten), Bernhard Kemper (Schatzmeister), Gerhard Gsänger
Finanz- und Verwaltungsrat: Jürgen Jordan, Gustav A. Kampmann, Lothar Schmauß, Klaus Schramm
Geschäftsführer: Detlev Romeiko

Fan-Beauftragter: Bernd Promberger
Pressesprecherin:
Kerstin Dankowski
Manager: Georg Volkert
Cheftrainer: Felix Magath / Co-Trainer: Thomas Brunner.

Etat: 16,5 Millionen DM (davon 9,0 Millionen für die Lizenzmannschaft und das Funktionsteam)
Hauptsponsor: ARO (2,5 Millionen DM pro Jahr)
Kalkulierter Zuschauerschnitt: 18 000 (im Vorjahr erreicht: 15 800).

Abgänge: Curko (Tennis Borussia Berlin), Golubica (Ziel unbekannt), Keuler (SpVgg Unterhaching), Lützler (SG Post/Süd Regensburg), Nikol (Union Berlin), Rimkous (Ziel unbekannt), Tölcseres (SG Quelle Fürth / während der letzten Saison).

Zugänge: Hilfiker (Aarau, Schweiz), Driller (FC St. Pauli Hamburg), Grasser (VfL Frohnlach), Rahner (KFC Uerdingen), Richter (SpVgg Greuther Fürth), Rösl (SG Post/Süd Regensburg), Smejkal (Slavia Prag), Hogen (BC Blsany), Ziemer (Hansa Rostock), Fiechter (FC Lugano).

weiter (der Kader im Detail)

 

zurück