- Wie geht es mit dem
Euro weiter? Kann er aus Europa eine
Stabilitätsgemeinschaft, vielleicht eine
politische Union formen?
Was ist in der Diskussion um die
Stabilitätskriterien Dichtung und Wahrheit?
Wem nützt der Euro und was passiert, wenn die
Währungsunion verschoben wird?
Diesen Fragen wollen wir in einer Beitragsreihe
nachgehen.
Auch die Modalitäten der Umstellung, die
praktischen Auswirkungen des Euro auf den
Arbeitsmarkt, die Unternehmen, Einzelhandel sowie
auf Geldanlagen, Renten und Versicherungen werden
Gegenstand jeweils eigener Beiträge im Zeichen
des Euro sein.
|